Auch nach WeihnachtenEisbahn und Buden bleiben auf dem Kölner Heumarkt

Tanzpaar Viktoriia Lopusova und Asaf Kazimov auf dem Heumarkt
Copyright: Alexander Roll
Köln – Fast alle Weihnachtsmärkte in Köln sind bereits geschlossen, überall werden die Buden abgebaut. „Heinzels Wintermärchen“ mit der großen Eisbahn auf dem Heumarkt bleibt aber traditionell länger. Bis zum 9. Januar ist hier geöffnet. Und es gibt sogar noch eine neue Attraktion: Das Eistanzpaar Viktoriia Lopusova und Asaf Kazimow, die gerade den vierten Platz bei den Deutschen Meisterschaften belegt haben, tanzen ab diesem Dienstag jeden zweiten Tag jeweils um 15 und 18 Uhr.
Weihnachtsmarkt-Organisator Rodney Ranz zog eine erste Bilanz: Es kamen im Vergleich zu Vor-Corona-Zeiten etwa nur die Hälfte der Besucher. Ausländische Touristen fehlten fast völlig. „Sonst kommen in Köln 200 bis 300 Busse pro Tag an. Diesmal waren es insgesamt nur 260.“ Dementsprechend hatten die Händler Umsatzeinbrüche von 40 bis 60 Prozent, vor allem natürlich diejenigen, die Köln-Souvenirs verkaufen.
Eisbahn zog viele Besucher
Bei der Eisbahn sieht es wesentlich positiver aus, es kamen nur etwa sechs Prozent weniger Besucher, bisher rund 41.000 – das heißt, diese Attraktion wird vorwiegend von Kölnern und Gästen aus der Umgebung genutzt.
Die Kontrolle der Einhaltung der 2G-Regel sei reibungslos abgelaufen, so Ranz. Sein Team führte 100.000 Stichproben-Kontrollen durch, manchmal bis zu 6000 am Tag. In nur 0,6 Prozent der Fälle musste ein Platzverweis erteilt werden, meistens, weil ein Ausweisdokument fehlte. Alle Besucher hätten großes Verständnis gehabt.
Ein Umzäunung des Geländes für eine Einlasskontrolle sei nicht realistisch gewesen, so Ranz. „Wir sind hier mitten im öffentlichen Straßenland, hier gibt es Ausgänge aus der Tiefgarage. Das war nicht machbar.“ Er sei froh und dankbar, dass der Markt im Gegensatz zum letzten Jahr überhaupt stattfinden konnte. Die meisten Händler wollen auch im nächsten Jahr wiederkommen, weil sie die besondere Atmosphäre schätzen. So fällt das Fazit von Ranz am Ende positiv aus.
Das könnte Sie auch interessieren:
Die einzige Änderung auf dem Heumarkt: Für Schüler bis 16 Jahre gilt nun eine Testpflicht, da während der Ferien das regelmäßige Testen in der Schule wegfällt. Ein Testzentrum befindet sich direkt am Heumarkt, hier braucht man keinen Termin.
Außer dem Markt auf dem Heumarkt sind noch der Neujahrsmarkt im Rheinauhafen (29. Dezember bis 9. Januar) und „Rooftop Xmas“ auf dem Dach des Parkhauses Brückenstraße bis zum 31. Dezember geöffnet.