Andreas Hupke gründet nach dem Streit mit den Grünen ein eigenes Bündnis, um bei der Kommunalwahl anzutreten.
Nach Zerwürfnis mit GrünenBezirksbürgermeister Andreas Hupke gründet Kölner Aktionsbündnis

Bezirksbürgermeister Andreas Hupke
Copyright: Dirk Borm
Innenstadt-Bezirksbürgermeister Andreas Hupke hat nach seinem Zerwürfnis mit den Grünen angekündigt, am Samstag (31. Mai) kommender Woche sein Wahlbündnis „Aktionsbündnis Innenstadt/Deutz (ABI)/Team Hupke“ zu gründen. Es handelt sich um die sogenannte konstituierende Sitzung, bei der sich das Bündnis das erste Mal trifft.
Laut Hupke sollen an diesem Tag die möglichst 19 Kandidatinnen und Kandidaten gewählt werden, die dann für das Aktionsbündnis bei der Kommunalwahl am 14. September antreten – und zwar für die Bezirksvertretung Innenstadt (BV). Sie zählt 19 Mitglieder. Hupke wird laut eigener Aussage den Spitzenplatz einnehmen. Zu weiteren Namen wollte er sich nicht äußern.
Hupke kündigt Wahlprogramm an
Hupke ist einer der bekanntesten Kommunalpolitiker Kölns und seit 20 Jahren Bürgermeister für den Stadtbezirk Innenstadt inklusive Deutz mit 130.000 Einwohnern.
Hupke kündigte auch an, ein Elf-Punkte-Wahlprogramm verabschieden zu wollen. „Man muss das Rad nicht neu erfinden. Es wird um die Themen gehen, die die Menschen bewegen“, sagte der 75-Jährige.
Partei rechtfertigt sich
Wie berichtet, hatte er Mitte April verkündet, dass die Grünen eine weitere Kandidatur von ihm zur Wahl für die Bezirksvertretung Innenstadt nicht unterstützen würden. Er warf der Partei Altersdiskriminierung vor.
Deshalb wolle er seine eigene Mitgliedschaft ruhen lassen. Doch das ist laut Satzung nicht möglich. Nun kündigte er an, nach rund 25 Jahren Mitgliedschaft austreten zu wollen, wenn sein Aktionsbündnis zur Wahl zugelassen ist.
Der neue Parteivorstand der Grünen mit Kirsten Jahn und Cyrill Ibn Salem hatte Hupke für sein Engagement gedankt, aber auch gesagt: „Es gab zahlreiche Gesprächsangebote, über seine Zukunft in der Kommunalpolitik zu sprechen, die von ihm bedauerlicherweise nicht wahrgenommen wurden.“
Zuletzt hatten die stellvertretende Bezirksbürgermeisterin Antje Kosubek die Grünen in der BV verlassen und ihr Amt niedergelegt, unter anderem kritisierte sie den Umgang mit Hupke.