Seit einem Jahr ist der Streckenabschnitt am Agrippinaufer in Köln von langen Staus geprägt. Damit soll in Kürze Schluss sein.
Termin steht festRheinuferstraße in der Kölner Südstadt wird wieder freigegeben

Immer wieder gibt es einen langen Stau am Rheinufer vor den Absperrbaken, die um die StEB-Baustelle herumführen. Im September 2025 soll es damit vorbei sein.
Copyright: Philipp J. Meckert
Seit rund einem Jahr ist die Rheinuferstraße in südlicher Richtung nur noch einspurig befahrbar. Zu Stoßzeiten staut sich im Stadtteil Neustadt-Süd seit dem 26. September 2024 nahezu täglich der Verkehr und hat insbesondere morgens und abends ein leidiges Einreihen für Autofahrende zur Folge.
Grund sind Bauarbeiten am Agrippinaufer, bei denen zwei zentrale Hochwasserschutzschieber erneuert werden. Lediglich aufgrund des Weihnachtsverkehrs hatte es im vergangenen Jahr eine sechswöchige Unterbrechung der Arbeiten gegeben.
Arbeiten in finaler Phase – Straßenabschnitt ab 19. September wieder frei
Jetzt soll der Streckenabschnitt wieder freigegeben werden, wie die Sprecherin der Stadtentwässerungsbetriebe (StEB) Birgit Konopatzki auf Nachfrage des „Kölner Stadt-Anzeiger“ bestätigen konnte. Die Arbeiten befänden sich in der finalen Phase.

Stau auf dem Agrippinaufer: Nach derzeitigem Stand soll der Straßenabschnitt am 19. September (Freitag) wieder vollständig „für den motorisierten Individualverkehr sowie für Fußgänger und Radfahrer freigegeben“ werden.
Copyright: Philipp J. Meckert
Die beiden Schieber seien inzwischen eingebaut, was einen wichtigen Schritt für die Sicherheit des Kölner Hochwasserschutzsystems darstelle. Aktuell werden die Gerinnesohle geklinkert und die Straßenoberfläche wiederhergestellt, heißt es weiter.
Die gute Nachricht: Nach derzeitigem Stand soll der Straßenabschnitt am 19. September (Freitag) wieder vollständig „für den motorisierten Individualverkehr sowie für Fußgänger und Radfahrer freigegeben“ werden.
Baustelle zog sich wegen hoher Wassermengen in die Länge
Eine besondere Herausforderung habe es zeitweise wegen der hohen Wassermengen im Kanal gegeben. Immer wieder mussten deshalb die Arbeiten unterbrochen werden. Die Baustelle blieb länger als zunächst erhofft. Zwischenzeitlich wurde mit einer Fertigstellung im Februar 2025 gerechnet, wie es ein StEB-Schild vor Ort ankündigt hatte.
Nun soll es aber tatsächlich so weit sein. Nach Abschluss der sichtbaren Bauarbeiten würden noch Restarbeiten im Untergrund folgen, die aber keine Einschränkungen mehr für die Öffentlichkeit mit sich bringen sollen. Weitere vergleichbare Maßnahmen an der Rheinuferstraße sind derzeit nicht vorgesehen.