Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Kölner PartylocationDas wird aus dem ehemaligen Beehive

Lesezeit 2 Minuten

Umbauarbeiten im Beehive kaufen schon. Das Lokal an der Luxemburger Straße wurde verkauft.

Köln – Das ehemalige „Beehive“ an der Luxemburger Straße bleibt eine „Partybude“, so wie es Ex-Inhaber Marc Münker versprochen hatte. Nach elf Jahren haben Münker und sein Partner Daniel Rodriguez die Location abgegeben. Ihnen sind weder die Gäste noch das Geld ausgegangen. „Ich bin vor 22 Monaten Vater geworden und möchte einfach mehr Zeit mit meinem kleinen Sohn verbringen“, sagt Münker. Die Prioritäten hätten sich verschoben.

Neuer Inhaber des Clubs am Südbahnhof ist Dimitri Oboukhov. Der Kölner leitete zwölf Jahre lang die Bar „Roter Platz“ an der Zülpicher Straße. Er wird in dem Lokal voraussichtlich Anfang Mai eine Mischung aus Café und Nachtclub eröffnen, geplant ist auch eine Außengastronomie.

„Tagsüber wird es guten Barista-Kaffee geben und Panini, abends dann Getränke an der Bar.“ Für Musik sorgen DJs, hin und wieder werde er aber auch Bands einladen, sagt Oboukhov. Der Stil bewege sich von Bossanova über Soul, Hip Hop, Reggae bis hin zu Punk.

DJs aus dem ehemaligen „Stecken“

Zusammenarbeiten will  Oboukhov auch mit DJs, die schon im ehemaligen Szeneclub „Stecken“ im Belgischen Viertel aufgelegt haben. Das Lokal musste im Februar 2014 nach mehr als 20 Jahren schließen.

Einen Namen für die neue Location im alten Beehive hat Oboukhov bisher nicht. „Als mein Kind geboren wurde, habe ich auch eine Woche gebraucht, um einen neuen Namen zu finden“, lacht er. Es sei eben alles erst in der Entstehung.