Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Museumsbau in KölnRatskeller soll Teil der Archäologischen Zone werden

Lesezeit 1 Minute

Der Eingang zum seit Jahren ungenutzten Rathauskeller

Innenstadt – Die Stadtverwaltung will den Keller unter dem Historischen Rathaus nun doch für die Archäologische Zone und das Jüdische Museum nutzbar machen. Dort könnten ein Vortragssaal und Räume für die Museumspädagogik untergebracht werden. Das kündigte Oberbürgermeisterin Henriette Reker bei einem Treffen mit Vertretern des Landschaftsverbandes Rheinland an, dem künftigem Betreiber der Archäologie-Stätte. In dem Museumsbau selber, dessen Fläche aus Kostengründen verringert worden war, befindet sich kein Platz für weitere Räume. Ihr sei wichtig, das Rathaus stärker als Begegnungsort zu nutzen, sagte Reker. „Ein dauerhafter Zugang zur unteren Rathausebene würde außerdem diesen Bereich des Alter Markts weiter aufwerten.“ Der Vorsitzende der Landschaftsversammlung, Jürgen Wilhelm, sprach von einer guten Lösung. „Ebenso erfreulich ist es, dass zusätzlich für große Veranstaltungen der Stiftersaal im Wallraf-Richartz-Museum auch von der Archäologischen Zone mit Jüdischem Museum genutzt werden kann.“

Vor einigen Jahren hatte die Stadt die Idee verworfen, den ehemaligen Ratskeller als Eingang für die Archäologische Zone zu nutzen, verworfen. Die Räume auf der Rückseite des Historischen Rathauses am Alter Markt stehen leer, seit die Stadt den Vertrag mit den damaligen Pächtern im Jahr 2001 gekündigt hatte. Zeitweise hatte sie für den Betrieb des Restaurants Zuschüsse in sechsstelliger Höhe gezahlt. (adm, att)