Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Kölner Südstadt-LokalIm Sälchen eine ruhige Kugel werfen

2 min

Gastronom Kim Rieger ist einer der besten deutschen Boule-Spieler. In seinem neuen Lokal gibt es zwei Spielbahnen.

Köln – Ein bisschen schade ist es schon, dass der „Spielplatz“ seinen Namen verloren hat; gerade jetzt, wo er diesem wirklich gerecht würde. Denn ab sofort kann in diesem Südstadt-Lokal mit wechselhafter Vergangenheit tatsächlich gespielt werden. Der neue Betreiber Kim Rieger beauftragte jüngst eine Straßenbaufirma, sechs Tonnen Gussasphalt und Basalt-Split im bisherigen Sälchen abzuladen, so dass dort nun auf zwei jeweils zehn Meter langen Bahnen Boulekugeln geworfen werden können.

Mehrfach deutscher Meister

Der 37-jährige Rieger ist selber seit frühester Jugend begeisterter Boule-Spieler, hat mehrfach den deutschen Meistertitel geholt und gehört zum Kader der Nationalmannschaft. Von daher ist es nicht verwunderlich, dass der Gastronom an der Idee Gefallen fand, Essen, Trinken und das Kugelwerfen zu verbinden, wie es etwa die skandinavische Kette „Boulebar“ schon länger erfolgreich vormacht.

Also entlieh er den Vornamen seines Vater kombinierte diesen mit einem Wort, „das entfernt mit Boule zu tun“ hat, nannte das Ecklokal am Ubierring „Hardy Kugel“. Die alten bayerischen Kirchenbänke blieben bestehen, der türkis-graue Anstrich ist neu, ebenso die dekorativen Industrielampen und die Theke mit handgemalten spanischen Fliesen.

Um spielfreudige Gäste nicht gleich zu entmutigen, wird sich der 37-Jährige gemeinsam mit seiner Freundin Leila Wilks auf die gastronomischen Aufgaben konzentrieren und das Rumkugeln anderen überlassen. In Hinblick darauf, dass diese Sportart vor allem in Frankreich verbreitet ist, wurde Speise- und Weinkarte französisch ausgerichtet. Zur Wahl stehen klare Fischsuppe (5,90 Euro), Rilettes vom Schwein (8,50 Euro), gebratene Blutwurstpaté mit Pistazien (7,90 Euro), Muscheln (15,90 Euro), Austern (sechs Stück 17,90 Euro), Entrecote mit Ratatouille und Gratin (21,90 Euro) und Crème brûlée (5 Euro).

Neben dem Sion-Kölsch vom Fass (0,2 l für 1,50 Euro) wird Allgäuer Büble Edelbräu und Radeberger vom Fass ausgeschenkt. Es gibt sechs rote und sechs weiße, überwiegend französische Weine ab 4,50 Euro für 0,2 Liter.

Hardy Kugel, Ubierring 58, 50678 Köln-Südstadt. Öffnungszeiten: montags bis samstags ab 15 Uhr (Ende offen) sonntags 13-21 Uhr.