Krokodilfleisch und Cowboymäntel und mehrDas gibt es im Australia Shop in Köln

Colin Truslove in seinem Laden, den er seit 1997 betreibt
Copyright: Martina Goyert Lizenz
Köln – Wer etwas über Australien erfahren möchte, muss nicht notgedrungen dorthin reisen, sondern kann sich mit Hilfe von Literatur oder Filmmaterial informieren.
Eine lebendigere Annäherung mit dem fünften Kontinent bekommt man durch einen Besuch bei Colin Truslove. Der 63-jährige betreibt seit 1997 ein wirklich einzigartiges Geschäft im Belgischen Viertel, den Australia Shop. Hier können seine Landsleute gleichermaßen Heimatluft schnuppern und Heimweh schmälern und Australien-Reisende nützliche Einblicke gewinnen. Beispielsweise, dass man beim Nuckeln an einer Maggi-Flasche einen ziemlich authentischen Vorgeschmack auf das Lebensmittel erhält, was Australier am liebsten mögen: Vegemite heißt dieser Brotaufstrich, der laut Truslove in etwa so schmeckt wie die Flüssigwürze und auf keinem Frühstückstisch fehlen darf.
„Mindestens ebenso unentbehrlich sind Tim Tams, „die leckersten Schokokekse auf der ganzen Welt“, die der Laden in fünf Variationen bereithält. „Man wird süchtig danach!“
25 Sorten Bier
Üblicherweise werde jedoch als erstes nach Bier gefragt, sagt Truslove. Er ist stolz, 25 verschiedene Sorten aus seiner Heimat anbieten zu können; darunter „Little Creatures Pale Ale“, das Bier mit den Engelchen, von dem „alle schwärmen“. Außerdem führt der gebürtige Australier Känguru-Fleisch und sogar Känguru-Schinken – „ich glaube, da bin ich der einzige in Deutschland“. Das extrem fettarme Fleisch dieser Beuteltiere sei in seiner Heimat lange verpönt gewesen und und fast nur an Hunde verfüttert worden, was sich mit steigendem Gesundheitsbewusstsein inzwischen jedoch geändert habe.
Der Geschäftsmann nimmt eine Verpackung aus dem Tiefkühlschrank und zeigt eine weitere Delikatesse: cremeweißes Krokodilfleisch. Dieses schmecke halb nach Huhn, halb nach Fisch und habe „gelegentlich einen menschlichen Beigeschmack - zum Beispiel nach deutschen Touristen“. Der knapp zwei Meter große Mann hat einen herrlich trockenen Humor und freut sich wahrscheinlich im Stillen, dass seine Kunden oft nicht genau unterscheiden können, was Scherz ist und was nicht.
Unbestreitbar ernsthaften Hintergrund hat sein großes Sortiment an Hüten aus Stroh, Leder oder auch die sogenannten Akubra-Hüte aus Kaninchenfilz. Die Sonne in Australien sei unglaublich intensiv und der Sonnenschutz ein unbedingtes Muss. Ebenfalls ein Muss im Laden sind australische Fahnen, Anstecker, Aufnäher, Bumerangs und Didgeridoos. Unter die Rubrik exotisch fallen die Samen, die Truslove anbietet: etwa vom Melonenbaum, der blauen Passionsblume, der Feuerpalme oder dem „sehr beliebten Neuseeländischen Weihnachtsbaum". Wer möchte, kann sich einen Reitmantel kaufen, wie ihn die Jackaroos, die australischen Cowboys, tragen oder typisch australische Stiefel.
Gummibärchen schmecken nach Ingwer
Nach einem Besuch im Australia Shop weiß man, dass Koalas keine Bären sind, dass die australische Variante des Gummibärchens stark nach Ingwer schmeckt und dass einer der besten Whiskys der Welt, der Sullivans Cove, aus Tasmanien stammt. Truslove selbst stammt aus Geelong, einer Stadt rund 80 Kilometer von Melbourne entfernt. Dass er seit vielen Jahren in Deutschland lebt, verdankt er nicht zuletzt einem Stipendium in seiner Jugend, das ihn 1969 nach Würzburg verschlug.
Seit 1978 ist der Geschäftsmann, der ursprünglich Jura studiert hat, fest in Deutschland ansässig. Nachdem er eine lange Zeit im Bereich Wirtschaftsförderung im Verbund mit Australien tätig war, habe er den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt. „Ich mache das hier bestimmt noch zehn Jahre. Wahrscheinlich werden Sie mich eines Tages hier tot am Schreibtisch finden.“