Abo

Polizeieinsatz am Dienstagmorgen
Zwei Klima-Aktivisten bei Blockadeaktion in Köln verletzt

Lesezeit 1 Minute

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattform YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte der externen Plattform YouTube angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Mehrere Autofahrer reagierten am Dienstagmorgen (17. Januar) ungehalten, sechs Klima-Aktivisten blockierten Teile der Aachener Straße.

Aktivistinnen und Aktivisten des Klimabündnisses „Letzte Generation“ haben am Dienstagmorgen (17. Januar 2023) Teile der Aachener Straße im Kölner Westen blockiert. Sechs Demonstranten setzten sich um kurz nach 8 Uhr auf die Fahrbahn in Höhe des Vogelsanger Wegs stadteinwärts. Es kam zu Verzögerungen und Staus, die Polizei war im Einsatz.

Drei der sechs Protestierenden klebten sich mit ihrer Hand an den Asphalt fest. Gegen 9 Uhr löste die Polizei die Kundgebung auf und trug drei Aktivisten und Aktivistinnen, die nicht festklebten, weg. Diejenigen, die sich mit ihrer Hand auf die Fahrbahn geklebt haben, wurden mit Speiseöl von der Straße gelöst. Dabei kam es zu einigen Hand-Verletzungen.

Köln: Autofahrer reagieren ungehalten auf Klebe-Protest von „Letzte Generation“

Die betroffenen Autofahrer und Autofahrerinnen reagierten zum Teil ungehalten. Die Polizei wurde alarmiert, die Kundgebung war - wie bei den Klimaprotesten der „Letzten Generation“ üblich - nicht bei der Polizei angemeldet.

Die Aktivistengruppe möchte mit ihrer Aktion nach eigenen Angaben eine effektivere Klimaschutzpolitik erzwingen. Die Gruppe stellte die Aktion in den Zusammenhang mit der polizeilichen Räumung des Ortes Lützerath im Rheinischen Braunkohlerevier. (hol)