Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Verkauf von MietwagenPolizei nimmt mutmaßlichen Hehler in Köln-Dellbrück fest

2 min
Ein Schild mit der Aufschrift Polizei vor einer Polizeiwache.

Die Polizei hat in Köln einen mutmaßlichen Hehler festgenommen. (Symbolbild)

Ein 44-Jähriger soll einen Mietwagen im Internet zum Kauf angeboten haben. Ein Interessent wurde misstrauisch. Die Polizei nahm den Mann fest.

Die Polizei hat am späten Montagabend (25. August) dank aufmerksamer Zeugen und Zeuginnen einen mutmaßlichen Hehler (44) in Köln-Dellbrück festgenommen. Der Mann soll versucht haben, einen Mietwagen zu verkaufen. Ein mutmaßlicher Komplize (21) wurde in der Nacht in Düsseldorf gestellt.

Laut ersten Ermittlungen hatten die beiden Männer den in Hamburg angemieteten VW Tayron auf einer Internetplattform zum Verkauf angeboten. Ein 34-jähriger Interessent wurde darauf aufmerksam und vereinbarte einen Treffpunkt. Bei der Besichtigung des Wagens wurden er und seine Begleiter misstrauisch und informierten die Polizei.

Falsche Kennzeichen und gefälschte Papiere

Die Beamten und Beamtinnen der Polizeiwache Kalk stellten fest, dass die am SUV angebrachten Kölner Kennzeichen eigentlich für einen VW Golf zugelassen waren. Gegen 22.00 Uhr meldeten sich die „Verkäufer“ erneut bei dem 34-Jährigen für einen neuen Treffpunkt. Dort erfolgte der Zugriff der Polizei. Bei der Durchsuchung des 44-Jährigen fanden die Polizisten und Polizistinnen gefälschte Fahrzeugdokumente.

Bei der Überprüfung seiner Personalien stellte sich heraus, dass der Mann zunächst falsche Angaben gemacht hatte und bereits mit Haftbefehl wegen Gefährdung des Straßenverkehrs sowie einer Aufenthaltsermittlung wegen Hehlerei gesucht wurde. Er soll einem Haftrichter vorgeführt werden.

Komplize meldet Wagen als gestohlen

Gegen 1.00 Uhr meldete sich der 21-jährige Komplize bei der Polizei in Düsseldorf und wollte den Mietwagen als gestohlen melden. Dabei verstrickte er sich aber in Widersprüche. Den 21-Jährigen erwartet nun unter anderem ein Verfahren wegen Vortäuschens einer Straftat. (red)