Christa Martha und Werner Joost aus Dünnwald feiern 65 Ehejahre. Sie verraten, was es braucht, um so lange zufrieden verheiratet zu bleiben.
Vom Ruhrgebiet nach KölnEhepaar aus Dünnwald feiert Eiserne Hochzeit

Das Kölner Ehepaar Christa Martha und Werner Joost feiert Eiserne Hochzeit.
Copyright: Arton Krasniqi
Gemeinsame Interessen zu haben und „Spaß daran, alle Dinge zusammen zu machen“, das sind nach Ansicht von Christa Martha Joost und ihrem Mann Werner die wichtigsten Voraussetzungen, um 65 Jahre lang zufrieden verheiratet zu sein. In ihrer Wohnung im Wohnstift an der Auguste-Kowalski-Straße haben die Eheleute Joost darum jüngst glücklich ihre „Eiserne Hochzeit“ gefeiert.
Seit einigen Jahren leben die Joosts, die beide aus Herne im Ruhrgebiet stammen, in Dünnwald. Nach Köln sind sie bereits Anfang der 1960er Jahre gezogen, als der „Kumpel“ Werner Joost die Arbeit im Bergbau verloren hatte. „Nach so langer Zeiten empfinden wir uns natürlich längst als Kölner und haben uns hier immer sehr wohl gefühlt“, sagt die 84-jährige Dame. Das Wahrzeichen der Stadt lieben beide sehr – in zahlreichen Formen und Varianten befindet sich der Kölner Dom darum als Kerze oder Skulptur sowie auf Wandbildern und Kalendern in der Wohnung des Ehepaares.
Gemeinsame Reisen national und international
Ihre zwei Söhne und der Enkel besuchen die Senioren gern dort, müssen sich aber bei der Unterstützung im Alltag der Eltern und Großeltern nur selten einbringen. Denn neben dem Fachpersonal vor Ort ist es vor allem der tags zuvor 89 Jahre alt gewordene Werner Joost, der agil und noch immer mobil mit dem Auto unterwegs ist. Er hilft seiner Frau, die nicht mehr so gut zu Fuß ist, in allen Bereichen der Pflege. „Manchmal fahre ich mit ihr zum Bäcker und wir trinken einen Kaffee, um trotzdem mal unterwegs zu sein“, sagt Werner Joost.
Denn Reisen war eine der Vorlieben, die die Eheleute stets verbunden hat. Australien, die USA oder Mallorca, aber auch viele andere Orte auf der Welt haben die Joosts zusammen bereist – zunächst über Jahre mit dem eigenen Wohnmobil, später auch gern und immer häufiger mit dem Flugzeug zu ferneren Zielen. Die Jahrzehnte lang als Gruppenleiterin in einer Dünnwalder Kindertagesstätte tätige Christa Martha Joost, konnte dabei ihrer Leidenschaft nachgehen: dem künstlerischen Fotografieren.
In Vertretung von Oberbürgermeisterin Henriette Reker ist auch der stellvertretende Bezirksbürgermeister von Mülheim, Stephan Krüger, nach Dünnwald gekommen, um den Eheleuten bei Kaffee und Keksen Glückwünsche und Blumen zu überbringen. „Wir sind dankbar für unsere gemeinsame Zeit“, sagt die Seniorin, „Und wir sind zufrieden mit unserem Leben“, fügt Werner Joost hinzu. Aber trotzdem, so der Senior mit einem Lächeln weiter, „freuen wir uns darauf, in fünf Jahren dann unsere gemeinsame Platin-Hochzeit so schön wie heute die Eiserne zu feiern“.