Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

„Auch Tätowiererin dabei“Erstes veganes Weinfest Kölns auf dem Lindgens-Areal

2 min
08.07.2025 Köln. Zahlreiche Bauprojekte im Stadtentwicklungsprojekt Mühlheimer Süden verzögern sich. Teilweise liegen die Plangebiete noch komplett brach. Lindgens Areal. Foto: Alexander Schwaiger

Auf dem Lindgen-Areal findet am 6. September 2025 ein veganes Weinfest statt.

Laut Veranstalter findet das erste Mal ein veganes Weinfest in Köln statt.

Wein, Musik und Kunstmarkt: Am Samstag, 6. September, findet von 12 bis 21 Uhr auf dem Gelände der ehemaligen Lindgens-Fabrik an der Deutz-Mülheimer Straße 183 ein veganes Weinfest statt. Nach Angaben von Veranstalter Philip Minettos vom Verein Rosarot sei es das erste dieser Art in Köln. „Ein Weingut aus Pünderich an der Mosel ist vertreten sowie ein Kölner Weinvertrieb, der sich ebenfalls auf Weine aus der Region spezialisiert hat“, sagt Minettos. Das Besondere an den veganen Weinen sei, dass im Klärungsprozess keine tierischen Produkte wie Eiklar oder Proteine aus der Fischblase oder Gelatine verwendet werden. Neben dem Verkauf wird es auch Stände mit veganen Snacks geben. Außerdem findet ein Kreativmarkt mit Manufakturen aus Köln und Region statt.

Kreativmarkt mit Manufakturen und Live-Musik aus Köln

„Es wird handgemachte Dekoartikel, Schmuck und Kleidung geben. Auch eine Tätowiererin ist dabei, falls jemand spontan ein Tattoo möchte“, so Minettos. Live-Musik von Nachwuchskünstlern aus Köln ist ebenso geplant. Minettos fand den Ort mit seinem Industriecharme für ein Weinfest attraktiv. „Das ist eine spannende, bisher unbekannte Location mit Rheinblick zur einen Seite und zur anderen hat man den Blick auf den Mülheimer Hafen“, so Minettos. Er selbst habe ein Lager vor Ort, weshalb er das Gelände gut kenne.

Das Lindgen-Areal liegt im Nordwesten des Entwicklungsgebietes Mülheimer Süden. Es erstreckt sich zwischen dem Mülheimer Hafen im Westen und der Deutz-Mülheimer Straße im Osten. Auf dem 4,6 Hektar großen Gelände der ehemaligen Firma Lindgens & Söhne soll ein Mischgebiet mit Wohnen und Gewerbe entstehen. Derzeit verzögern sich zahlreiche Bauprojekte jedoch. In dem Backsteingebäude, an dem das Weinfest stattfindet, sind Manufakturen, Ateliers und andere Firmen ansässig. Es ist eines der letzten verbliebenen Gebäude auf dem Gelände.