Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

KHD-Fabrik verfälltSperrung des Mülheimer Auenwegs ab Samstag aufgehoben

1 min
Ein altes Fabrikgebäude am Auenweg ist am Montag mit einem Kran teilweise abgerissen worden.

Ein altes Fabrikgebäude am Auenweg ist am Montag mit einem Kran teilweise abgerissen worden.

Das landeseigene Unternehmen „NRW Urban“ hat marode Teile des KHD-Areals zurückgebaut – Kölner sollen wieder gefahrlos über den Auenweg gehen können.

Die Sperrung des Auenwegs endet zum Samstag. Die Straße war seit dem 23. April zwischen Hafenstraße und Zoobrücke komplett gesperrt. Grund ist, dass die alten Fabrikgebäude von Klöckner-Humboldt-Deutz an der Straße so stark verfallen, dass Statiker den Giebel eines Gebäudes und auch die Mauer entlang des Auenwegs als nicht mehr standsicher bewertetet hatten. „Um die Verkehrssicherheit im öffentlichen Straßenraum zu gewährleisten, bestand unmittelbarer Handlungsbedarf, die Straße zu sperren“, hatte das landeseigene Unternehmen „NRW Urban“ im April mitgeteilt.

Verfallene Gebäude sorgten für Straßensperrung

Die baufälligen Gebäude gehören zum geschichtsträchtigen Otto-Langen-Quartier, das betroffene Grundstück gehört dem Land NRW. Das Areal steht zum Verkauf. Beauftragte Firmen bauten das besonders marode Gebäude seit Anfang des Monats mit einem Kran zurück. Freitag soll auch der Abriss der Mauer beendet sein, sodass die Straße wieder freigegeben wird.

Ab dem 14. Juli folgt eine weitere Sperrung, die aber lediglich einen Teil des Gehwegs betrifft. Ab dann soll das Betonfundament für einen neuen Zaun entstehen. (juh)