Mit einer dreisten Masche haben Betrüger in Mülheim eine Seniorin um ihre Wertsachen gebracht. Die falschen Polizisten flüchteten mit der Beute.
Falsche Polizeibeamte in MülheimSeniorin übergibt Schmuck und Wertsachen an Betrüger

Die Polizei warnt eindringlich vor der Betrugsmasche mit falschen Polizeibeamten (Symbolbild).
Copyright: dpa
Unbekannte Trickbetrüger haben am Freitagmorgen (25. Juli) in Mülheim-Altstadt eine Seniorin um Schmuck und andere Wertsachen gebracht. Die Täter gaben sich als falsche Polizeibeamte aus und konnten mit der Beute entkommen.
Anrufe von falschen Kriminalbeamten
Wie die Polizei mitteilte, hatte die Seniorin bereits am Donnerstagabend (24. Juli) mehrere Anrufe von den Unbekannten erhalten. Die Anrufer gaben sich als Kriminalbeamte aus und warnten die Frau vor angeblichen Betrügern. Am Freitagmorgen meldeten sie sich erneut und fragten die Seniorin gezielt nach Wertsachen wie Safes oder Schmuck.
Die Frau erklärte den Anrufern, dass sie ihre Wertsachen in einem Bankschließfach aufbewahre. Daraufhin wiesen die falschen Polizisten die Seniorin an, die Wertsachen aus dem Schließfach zu holen und nach Hause zu bringen.
Übergabe an der Bushaltestelle
Nachdem die Frau dies getan hatte, wurde sie an der Haltestelle „Rotkreuzzentrum“ von einem jungen Mann angesprochen. Er gab sich ebenfalls als Polizist aus und forderte sie auf, ihm ihre Handtasche zu übergeben. Unmittelbar danach stieg der Mann mit der Tasche in ein Auto und flüchtete.
Da der Vorfall der Seniorin merkwürdig vorkam, erstattete sie bei der echten Polizei Anzeige. Die Polizei warnt aus gegebenem Anlass erneut eindringlich davor, am Telefon Auskünfte über Vermögensverhältnisse zu geben oder Wertsachen an Unbekannte zu übergeben. (red)