Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Nicht nur Talent für den Dackelblick

Lesezeit 3 Minuten

Besitzerin Melanie Koster und Dackelhündin Livvy sind ein eingespieltes Team.

Mülheim – Die elfjährige Hündin Livvy dreht sich und läuft vorsichtig rückwärts in den Briefkasten hinter sich. Besitzerin Melanie Koster klatscht und die Dackeldame rennt Schwanz wedelnd zurück zu ihr. Zuvor war die Hundedame in einen Koffer geklettert und hatte bunte Plastikringe auf einen kleinen Turm geworfen. Das Ganze machte sie so überzeugend, dass die Jury des Wettbewerbs „Das Dogtalent“ Livvy im Zuge der Hundemesse in der Mülheimer Stadthalle zum Finale im Dezember einlud. An insgesamt drei Casting-Terminen sucht die dreiköpfige Jury 15 Finalisten.

Gewinnen können die Teilnehmer dabei einen Reisegutschein im Wert von 500 Euro. Eigentlich war es nie Kosters Ziel, mit Livvy an Wettbewerben teilzunehmen. „Als Livvy einen Bandscheibenvorfall hatte, habe ich mit ihr verschiedene Übungen gemacht und die dann in einen Trick eingebaut“, sagt sie. Beim Briefkasten-Trick sollte Livvy beispielsweise eigentlich bewusst mit ihren Hinterbeinen zuerst auf etwas treten. „Viele Leute denken, man kann einem Dackel nichts beibringen. Das finde ich immer sehr traurig“, sagt Koster. Denn ihrer Meinung nach könne jeder Vierbeiner Tricks erlernen. Der Halter müsse ihm nur zeigen, dass es Spaß macht.

Spaß – den hat der junge Hund Monty sichtlich beim Fotoshooting am Stand von Tierfotografin Nina Wollenborn aus Köln. Der Hund musste sich richtig beherrschen, still sitzen zu bleiben. Wollenborn quietscht mit einem Gummihuhn neben der Kamera, um die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. „Es ist essenziell, dass die Hunde auf die Grundkommandos hören“, erzählt sie. Sonst müsse sie – wie bei Monty – eher improvisieren.

Hündin India sucht neue Besitzer

In der Stadthalle hechelt, bellt und knurrt es wohl selten so häufig wie während der jährlichen Hundemesse. Auch Jan-Erik und Vanessa Schürmann statten der Messe mit ihrem Freund Daniel Stanken und den beiden Hunden einen Besuch ab. „Mir hat bisher besonders eine Art Überzieher für die Pfote gefallen“, erzählt Stanken. So ein Teil hätte er schon gut gebrauchen können, als Hündin Loki sich vor einem Jahr an der Pfote verletzt hatte und der Verband einfach nicht halten wollte. Vanessa Schürmann sucht vor allem nach neuen Tipps und Tricks für ihren Beruf als Hundephysiotherapeutin. „Ich möchte auf jeden Fall noch mit einer Tierarztpraxis sprechen, die hier ausstellt“, berichtet sie.

Der Überzieher für die Pfote war nicht das einzige praktische Accessoire, das die Halter auf der Schau entdecken konnten. An Yasmin Roßbachs und Marion Bütows Stand wimmelt es von bunten Halsbändern mit Samtbezug und Friesennerz, dem Stoff aus dem Regenjacken gemacht werden. Früher hätten die beiden Frauen viele teure Halsbänder für ihre Lieblinge gekauft. Doch immer wieder seien diese gerissen. „Wir dachten uns, dass wir das besser können und gründeten dann unser Label. Denn Qualität siegt am Ende“, findet Roßbach, die spezielle Gurtbänder und Stoffe verwendet.

Auf der Messe stellten sich neben verschiedenen Unternehmen auch einige Tierschutzorganisationen vor. So will die Organisation Greyhound Protection International die Besucher darauf aufmerksam machen, dass Greyhounds in Irland häufig zu unwürdigen Bedingungen auf Rennbahnen gehalten werden.

Auch für die Galgos in Spanien, die oft zur Jagd mitgenommen werden, setzt sich die Organisation ein. Denn jagt ein Galgo nicht mehr gut genug, wird er im besten Fall bei einer Tierschutzorganisation abgegeben. Im schlimmsten Fall finden Tierschützer die Windhunde mit Benzin übergossen oder an Bäumen aufgehängt im Wald. Ute Wiemes engagiert sich schon seit einigen Jahren für den Verein. „Ich habe selbst auch einen dreibeinigen Hund bei mir aufgenommen. Er heißt Otto und ist ein absoluter Goldschatz“, erzählte sie. Die Organisation vermittelt immer wieder gerettete Hunde, die meist erst einmal aufgepäppelt werden müssen. Auch Hündin India sucht ein neues Zuhause und bezauberte auf der Messe schon den einen oder anderen Besucher.

Melanie Koster, Hundebesitzerin