Am 29. November lädt Garten-Podcasterin Heike Sicconi im Altenberger Hof erstmals ein zum Bühnenabend rund um alles, was wächst und blüht.
„Garten-Guru-Grünzeug-Show“Erster Comedy-Abend rund ums Gärtnern in Nippes

Heike Sicconi ist die Gastgeberin der ersten „Garten-Guru-Grünzeug-Show“.
Copyright: Bernd Schöneck
Dass das Gärtnern alles andere als eine trockene Angelegenheit ist, weiß Heike Sicconi aus eigener Erfahrung, und aus inzwischen 250 Folgen ihres nebenberuflich-hobbymäßigen Garten-Podcasts „GartenRadio.fm“ in mehr als zehn Jahren. „Ebenso groß wie die Artenvielfalt bei den Pflanzen ist die bei den Gärtnern“, betont sie schmunzelnd. „Und die Gärtnerei ist, auch im Zeichen des Regional- und Klimabewusstseins, ein Thema der Zukunft, das immer mehr Menschen für sich entdecken. Es geht darum, sich einfach mal einen schönen grünen Abend zu machen, und in Bereiche zu schauen, mit denen man sich bisher nicht beschäftigt hat.“
Am Samstag, 29. November, wagt sie im Bürgerzentrum Altenberger Hof, Mauenheimer Straße 92, ein Experiment: In ihrer „Garten-Guru-Grünzeug-Show“ versammelt sie Experten und Comedians rund um die Gartenkunst, die sich in Kurzauftritten vor dem Publikum abwechseln. „Es ist nicht nur Comedy, sondern wie ein Science- und Poetry-Slam“, beschreibt sie den Abend, den sie moderieren wird.

Klaudia Blasl aus Österreich ist einer der Bühnenstars auf der Garten-Guru-Grünzeug-Show mit Heike Sicconi. In ihrem Garten befinden sich Skurrilitäten.
Copyright: Heike Sicconi
Von schrägen Vögeln und Giftpflanzenmorden
Unter den Stars des Abends sind Anni Weiler, die „Garten-Soul mit Pflanzenpower“ auf die Bühne bringen wird, sowie die Autorin, Gartenbauingenieurin und Garten-Reiseleiterin Anja Birne, die schräge Gärtner und skurrile Garten-Ladys vorstellt. Der Gartenbaubetrieb-Inhaber Jan Nienhaus, der sich bereits mit 21 selbstständig machte und 2017 Stipendiat der NRW-Initiative „Excellent Young Gardeners“ war, berichtet über sein Aussäen und Testen von Klimabäumen.
Alles zum Thema Corona
Gärtnermeister Marco Büttgenbach, Gründer der Alexianer-Klostergärtnerei in Porz, lädt die Gäste zum Gartenquiz ein. Der Biologe Uwe Westphal wird sich auf der Bühne einen „zwitschern“: Als Vogelexperte kann er den Gesang verschiedener Arten imitieren und informiert über die heimische Vogelwelt. Die Giftpflanzenexpertin und Autorin Klaudia Blasl aus dem österreichischen Burgenland, die sich daheim einen Gift-Garten angelegt hat, serviert True-Crime-Storys von historischen und aktuellen Giftpflanzenmorden; das Ganze mit viel schwarzem Humor.
„Es ist ein Mix zwischen Alt und Jung, Profi und Laie, Lustigem und Spannendem“, blickt Sicconi voraus, deren Podcast rund 25.000 Personen im ganzen deutschsprachigen Raum, und darüber hinaus, abonniert haben. „Vor der Corona-Zeit hatte ich mich noch nicht getraut, solch ein Format zu machen.“ Neben den Gartenfans hofft sie, auch Neulinge in Sachen Gartenkunst mit dem Konzept anzusprechen. „Ein Vorbild von mir ist der Hundetrainer Martin Rütter, zu dessen Shows selbst Leute gehen, die keinen eigenen Hund haben.“ Los geht die rund zweieinhalbstündige Show am 29. November um 19.30 Uhr; Karten gibt es für 25 Euro, ermäßigt 20 Euro, über das Portal Rausgegangen.de.


