„One Dorf – One Love“Langeler feiern beim Wiesenfest den Zusammenhalt

Lesezeit 2 Minuten
Neuer Inhalt

Zahlreiche Besucher kamen zum dreitägigen Wiesenfest an den Langeler Lido. 

Porz-Langel – „O’zapft is“, hieß es beim Fassanstich des traditionellen Wiesenfests der KG „Rut-Wiess Löstige Langeler“ am ersten Juli-Wochenende – diesmal sogar mit eigenem KG-Bier. Braumeister und Vereinsmitglied Timo Scharrenbroich (29) hatte zu Beginn des dreitägigen Festes am Langeler Lido sein Versprechen eingelöst, ein Fass seines selbst gebrauten Scharrenbräu KG-Bieres – ein würziges, obergäriges Gebräu – , zu stiften. „Damit sind wir wohl die einzige Kölner Karnevalsgesellschaft mit eigenem Bier“, glaubt Vereinspräsident Tom Pfeiffer (28).

Musikalisch begleitet vom Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Porz-Langel waren zuvor rund einhundert Mitglieder der ansässigen Ortsvereine von der Vereinsgaststätte „Zur Alten Schmiede“ bis zur Festwiese marschiert – zum ersten Mal in der mehr als 60-jährigen Festgeschichte. Mit von der Partie war auch das designierte Porzer Dreigestirn. „Das freut uns besonders“, sagt Pfeiffer, der hinsichtlich des Zusammenwachsens der Vereine in Porz-Langel eine positive Entwicklung sieht. Das Wiesenfest entwickele sich zunehmend zu einem Dorffest, an dem viele Vereine teilhaben, mitwirken und eng zusammenarbeiten.

Gute Stimmung auf dem Festplatz

„Es gibt kein Konkurrenzdenken untereinander.“ Er sei stolz, ein Teil dieser Gemeinschaft zu sein, sagt Pfeiffer. „Das ist Langel: „One Dorf – One Love.“ Hunderte von Wiesenbesuchern nutzten bei sommerlichen Temperaturen die Gelegenheit, sich bei Kölsch, Cocktails und Kaffee, bei Gegrilltem und Gebackenem auszutauschen, entspannt das abwechslungsreiche Bühnenprogramm zu verfolgen, beim Bingo Sachpreise zu gewinnen oder die 1. Mannschaft des Fußballclubs Tus Langel kennenzulernen.

Alles zum Thema Musik

Das könnte Sie auch interessieren:

Zahlreiche befreundete Gruppen, darunter die Langeler Rahmkamellchen, sorgten für gute Stimmung auf dem Festplatz. Auf der Showbühne wechselten sich die vereinseigenen Musiker Gabi und Peter („Just 2 of us“), das Duo Deluxe hoch2 (Nancy Mittelstedt und Jürgen Vorrath), die Brühler Cover-Band „Los Rockos“ mit Live Musik ab. Kruckpinselsordensträger und Vereins-Ehrenmitglied DJ Holger legte zur 90er-Jahre- Party auf. Passend dazu servierten die vielen ehrenamtlichen Helfer den Besuchern „Hermännche“ (ein Quittenlikör), das „In-Getränk“ der 1990er Jahre, wie sich Vereinspressechef Georg Melchers erinnert.

Erstmalig beteiligten sich in diesem Jahr die Langeler Ritter mit einem eigenen Ritterlager am Kinderfest, das genau wie der sonntägliche Gottesdienst auf dem Gelände seit vielen Jahren fester Bestandteil des Wiesenfestes ist.

Zur neuen Wiesenkönigin 2019/2020 wurde Silke Thissen gekürt. Die 29-jährige Langelerin darf sich damit auf freien Einritt bei der KG-Sitzung im kommenden Jahr freuen. Außerdem ist für sie beim Karnevalszug ein Platz auf dem Festwagen der Löstigen Langeler reserviert.

KStA abonnieren