Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Hitze-SchutzPorz-Mitte soll einen Stadtgarten auf dem Berufskolleg-Gelände erhalten

2 min
Alter Baumbestand entlang der Karlstraße in Porz Mitte.

Alten Baumbestand gibt es nicht nur entlang der Karlstraße, sondern auch auf dem angrenzenden Grundstück des Berufskollegs.

Das Bündnis Porz-Mitte will auf dem Gelände des Berufskollegs einen Stadtgarten einrichten. Er soll das Mikroklima verbessern.

Das Bündnis Porz-Mitte hat sich der Verbesserung der Lebensqualität der Porzer Innenstadt verschrieben. Aus Sicht der Bürgerinitiative trägt ein Stadtgarten auf dem Gelände des Berufskollegs dazu bei. Die Idee, auf dem Gelände des Berufskollegs – nach dessen geplanten Wegzug – einen Stadtgarten zu entwickeln, hat das Bündnis schon vor einiger Zeit ins Spiel gebracht.

Beim diesjährigen Tag des Guten Lebens sei die Idee „sehr positiv aufgenommen“ worden, heißt es in einer Mittelung des Bündnisses. „Wegen des sehr positiven Echos wollen wir allen, die an dem Tag verhindert waren oder den Weg nicht auf die Karlstraße gefunden haben, die Möglichkeit geben, sich für diese Idee einzusetzen und unser Anliegen zu unterstützen“, heißt es in der Mitteilung. Aus diesem Grund hat das Bündnis eine Online-Petition gestartet. 450 Personen haben diese bisher unterzeichnet.

Stadtgarten gegen Hitzeinsel in Porz

Das Bündnis wirbt damit, dass ein Stadtgarten wichtig für eine klimawandelangepasste Stadtplanung ist. Denn, die Neue Mitte Porz habe zu einer „deutlichen Nachverdichtung der Porzer Innenstadt mit einem Versiegelungsgrad von über 99 Prozent geführt“. Die Innenstadt sei eine Hitzeinsel. „Messungen ergaben, dass unter dem erhaltenswerten alten Baumbestand auf dem Gelände des Berufskollegs die Temperaturen an heißen Sommertagen fast zehn Grad niedriger sind, als auf dem Platz vor dem Citycenter.“ Gerade für ältere Menschen wäre dieser Bereich ein idealer Ort an heißen Tagen. Zur Steigerung der Kühlwirkung soll zusätzlich eine Wasserfläche mit Fontäne in dem Bereich angelegt werden.

Erste Pläne für einen Stadtgarten auf dem Gelände des Berufskollegs habe es 2010 gegeben. Doch vermehrt gebe es Bestrebungen, das Gelände für Wohn- und Geschäftsbebauung zu nutzen. Ein Beschluss der Bezirksvertretung Porz hätte so viele Hintertüren, dass er nicht vor einer Abholzung der Bäume und Versiegelung und Bebauung des ganzen Areals schützt.

Einer Bebauung steht das Bündnis skeptisch gegenüber. Dafür gebe es verschiedene Gründe. Erstens geht die jetzt abkühlende Wirkung verloren. Dieser Bedarf werde mit der zunehmender Erwärmung durch den Klimawandel immer dringender. Mit zusätzlicher Bebauung in diesem Gebiet verschlimmert sich diese aufheizende Wirkung noch einmal mehr und verstärkt so noch einmal die Wirkung des Klimawandels, heißt es in der Mitteilung des Bündnisses. Mehr Hitze führe zudem zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen für ältere Menschen. Hinzu komme, dass eine Wohnbebauung auch zu Konflikten mit der angrenzenden Musikschule führen würde. Auch warnt das Bündnis davor, dass neue Geschäfte auf diesem Areal, Geschäfte auf der Bahnhofstraße bedrohen.


https://www.change.org/p/baumbestand-am-berufskolleg-porz-erhalten-und-stadtgarten-in-porzer-mitte-realisieren