Regelmäßig kommt es in Köln zu Straßensperrungen. Wir zeigen tagesaktuell, wo Verkehrsteilnehmende mit Stau und Verspätungen rechnen müssen.
Innenstadt, Ehrenfeld, NiehlBaustellen in ganz Köln sorgen ab kommender Woche für Einschränkungen

Wir zeigen tagesaktuell, wo in Köln Baustellen und Straßensperrungen anstehen.
Copyright: Patrick Seeger, dpa
Regelmäßig gibt es im Kölner Stadtgebiet Baustellen oder Straßensperrungen, die für Stau und Verkehrsbehinderungen sorgen. Viele Verkehrsteilnehmer mögen den Eindruck haben, dass solche Maßnahmen von heute auf morgen auftauchen und niemand darauf vorbereitet ist.
Das ist nervig für alle Beteiligten: Autofahrer, die nicht vorankommen. Radfahrer, die sich an den Blechkolonnen vorbeischlängeln müssen. Anwohner, die durch Abgase und Gehupe belästigt werden.
Baustellen in Köln: Diese Verkehrsbehinderungen gibt es aktuell
Klicken Sie dazu einfach auf eine Markierung in unserer untenstehenden Karte. Mit dem Plus-Minus-Button in der rechten oberen Ecke können Sie hinein- und hinauszoomen.
Alles zum Thema Rheinenergie
Unsere Karte aktualisiert sich automatisch und zeigt Straßensperrungen, für die die Stadt Köln Daten zur Verfügung stellt. Wird eine neue Baumaßnahme erfasst, finden Sie diese innerhalb von 24 Stunden in unserer Übersicht.
Aktuelle Baustellen und Straßensperrungen in Köln
Köln-Altstadt/Nord: Instandsetzung des Gehwegs auf der Magnusstraße
Die Stadt Köln lässt auf der Magnusstraße (Höhe Hausnummer 20) zwischen Römergasse und Friesenplatz von Dienstag, 30. Mai, bis Freitag, 30. Juni 2023, in mehreren Bauabschnitten den Gehweg instandsetzen. Der Fuß- und Radverkehr wird an der jeweiligen Arbeitsstelle vorbei- beziehungsweise umgeleitet. Für den Kfz-Verkehr gibt es keine Einschränkungen.
Köln-Porz: Bodenprobenentnahme auf der Bahnhofstraße
Die Stadt Köln lässt im Vorgriff auf den geplanten Ausbau einer Ampelanlage an einem Tag zwischen Dienstag, 6. Juni, und Freitag, 16. Juni 2023, im Kreuzungsbereich Bahnhofstraße/Friedrichstraße/Schillerstraße in Köln-Porz Bodenproben entnehmen. Es wird zwischen 9 und 15 Uhr gearbeitet, im Kreuzungsbereich müssen einzelne Fahrspuren im Bereich der Probenentnahme gesperrt werden. Alle Fahrbeziehungen bleiben möglich.
Köln-Innenstadt: Neugestaltung der Gürzenichstraße
Im Zuge der Arbeiten zur Neugestaltung der Gürzenichstraße ist der Kreuzungsbereich Gürzenichstraße/Quatermarkt/„Kleine Sandkaul“ aktuell für den Kfz-Verkehr voll gesperrt. Die Umleitungen über Augustinerstraße, „Große Sandkaul“, Obenmarspforten und Martinstraße sind vor Ort ausgeschildert. Die Zufahrten zu den Tiefgaragen „Kleine Sandkaul“ und „Quatermarkt“ bleiben erreichbar. Radfahrer*innen und Fußgänger*innen werden am Baufeld vorbei geleitet. Die Eingänge zu anliegenden Geschäften, Lokalen und Häusern bleiben jederzeit zugänglich. Die Sperrung der Kreuzung dauert voraussichtlich bis Freitag, 30. Juni 2023, an.
Köln-Innenstadt/Ehrenfeld: Arbeiten im Bereich Innere Kanalstraße/Vogelsanger Straße
Die Stadt Köln arbeitet seit Dienstag, 2. Mai 2023, mit Erneuerungsarbeiten an der Ampelanlage im Knotenpunkt Innere Kanalstraße/Vogelsanger Straße. Die Arbeiten finden täglich zwischen 9 und 15 Uhr statt. Der Verkehr wird während der gesamten Bauzeit mit einer mobilen Ampelanlage geregelt. Es kommt zu abschnittsweisen Einengungen von Fahrbahnen und Gehwegen. Alle Verkehrsteilnehmer*innen werden an den jeweiligen Baufeldern vorbeigeführt. Im Rahmen der Modernisierung werden die Signale der Ampelanlage in stromsparender LED-Technik erneuert. Außerdem wird der Kreuzungsbereich sehbehindertengerecht ausgestattet, mit dem Einbau von taktilen Bodenleitelementen und akustischen Signalgebern. Gleichzeitig wird mit der Erneuerung die Verkehrssteuerung optimiert. Dadurch verbessert sich der Verkehrsfluss im gesamten Kreuzungsbereich. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis 31. Juli 2023.
Köln-Innenstadt: Neue Ampel für die Kreuzung Lindenstraße/ Dasselstraße/ Lützowstraße
Die Kreuzung Lindenstraße/Dasselstraße/Lützowstraße erhält eine neue Ampelanlage. Gleichzeitig werden auch die Gehwege und Teile der Fahrbahnen saniert. Dafür muss der Kreuzungsbereich ab Montag, 22. Mai 2023, halbseitig gesperrt werden. Von der Sperrung betroffen ist neben der Lindenstraße der Einmündungsbereich Boisseréestraße/Dasselstraße und der Abzweig von der Bachemer Straße in die Dasselstraße.
Die Dasselstraße wird ebenso wie die Boisseréestraße während der Arbeiten zur Sackgasse. Die Durchfahrt von der Bachemer Straße auf die Dasselstraße wird gesperrt. Der Verkehr wird umgeleitet. Für den Rad- und Fußverkehr werden Verbindungen durch die Baufelder sichergestellt. Der Verkehr wird während der gesamten Bauzeit mit einer mobilen Ampelanlage geregelt. Im gesamten Umfeld – Lindenstraße/Boisseréestraße, Dasselstraße und auf dem Abzweig Bachemer Straße – entfallen während der Bauzeit Parkplätze. Die Arbeiten in dieser ersten Bauphase dauern bis Ende Juni 2023. In der darauffolgenden zweiten Phase müssen die Lindenstraße und die Lützowstraße voll gesperrt werden.
Im Rahmen des Umbaus werden neben der Sanierung von Verkehrsflächen auch Optimierungen für den Radverkehr im gesamten Kreuzungsbereich durchgeführt. Die Signale der Ampelanlage werden in stromsparender LED-Technik erneuert. Außerdem wird der Kreuzungsbereich sehbehindertengerecht ausgestattet. Dazu erfolgt der Einbau von taktilen Bodenleitelementen und akustischen Signalgebern. Gleichzeitig soll der Verkehrsfluss im gesamten Kreuzungsbereich verbessert werden. Die Arbeiten bis zur Fertigstellung der neuen Ampelanlage dauern voraussichtlich bis Ende August 2023.
Köln-Deutz: Arbeiten auf der Straße „Im Hasental“
Die Stadt Köln lässt von Dienstag, 30. Mai, bis Freitag, 16. Juni 2023, jeweils von 9 bis 15 Uhr, auf der Straße „Im Hasental“ (Fahrtrichtung Siegburger Straße/Rhein) auf Höhe des „Alter Mühlenweg“ die Fahrbahn instand setzen. Während der Arbeiten ist zeitweise die Zufahrt vom „Alter Mühlenweg“ in die Straße „Im Hasental“ gesperrt. Außerdem müssen zeitweise Fahrspuren gesperrt werden. Der Verkehr wird an der jeweiligen Baustelle vorbeigeleitet.
Köln-Brück: Straßenausbau in der Astrid-Lindgren-Allee 2
Die Stadt Köln baut ab Dienstag, 30. Mai 2023, die Astrid-Lindgren-Allee aus. Der Bereich befindet sich zwischen Pohlstadtsweg und Oberer Bruchweg. Zur Durchführung der Bauarbeiten muss die Astrid-Lindgren-Allee in drei aufeinander folgenden Bauabschnitten voll gesperrt werden:
- 1. Bauabschnitt: Vollsperrung zwischen Pohlstadtsweg und südlichem Kreuzungsbereich Margarete-Steiff-Weg bis etwa Ende August 2023.
- 2. Bauabschnitt: Vollsperrung zwischen nördlichem Kreuzungsbereich Margarete-Steiff-Weg und südlichem Anschluss an den Christa-Thomas-Weg von Ende August bis etwa Ende November 2023.
- 3. Bauabschnitt: Vollsperrung zwischen nördlichem Anschluss Christa-Thomas-Weg und Oberer Bruchweg von Ende November 2023 bis März 2024.
Der Verkehr endet während der Sperrungen am jeweiligen Baufeld. Umleitungen werden vor Ort eingerichtet. Die Grundstücke bleiben fußläufig immer erreichbar. Eine Anfahrt für Feuerwehr und Rettungskräfte ist jederzeit sichergestellt. Die Dauer der gesamten Maßnahme beläuft sich auf insgesamt etwa ein Jahr.
Köln-Neubrück/Ostheim: Ampelbauarbeiten auf der Rösrather Straße/Brücke A3
Die Stadt Köln erneuert seit Mittwoch, 10. Mai 2023, auf der Rösrather Straße die Ampelanlage, die sich unterhalb der Autobahnbrücke A3 mit Verbindung zur Hasencleverstraße befindet. Die Arbeiten finden täglich von 9 bis 15 Uhr statt. Der Verkehr wird während der gesamten Bauzeit mit einer mobilen Ampelanlage geregelt. Es kommt abschnittsweise zu Einengungen von Fahrbahnen und Gehwegen. Alle Verkehrsteilnehmenden werden an den jeweiligen Baufeldern vorbeigeführt. Im Rahmen der Modernisierung werden die Signale der Ampelanlage in stromsparender LED-Technik erneuert. Außerdem wird der Kreuzungsbereich sehbehindertengerecht ausgestattet. Dazu erfolgt der Einbau von taktilen Bodenleitelementen und akustischen Signalgebern. Gleichzeitig wird mit der Erneuerung die Verkehrssteuerung optimiert. Dadurch verbessert sich der Verkehrsfluss im gesamten Kreuzungsbereich. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende Juni 2023.
Köln-Raderthal: Robinienweg fast durchgängig Fuß- und Radverkehr vorbehalten
Auf Grundlage eines Beschlusses der Bezirksvertretung Rodenkirchen ist der Robinienweg im Äußeren Grüngürtel nun fast vollständig dem Fuß- und Radverkehr vorbehalten. Die vom Militärring aus erreichbare Zufahrt zum dortigen Parkplatz ist weiterhin für Autos befahrbar. Im Anschluss an diese Zufahrt ist der Robinienweg in südliche Richtung nun nur noch für Radfahrende und Fußgänger freigegeben. Somit ist auch das Parken von Autos dort nicht mehr vorgesehen. Im Äußeren Grüngürtel queren mehrere Fuß- und Radwegverbindungen den Robinienweg. Die bisherigen erheblichen Konflikte zwischen Radfahrern und Fußgängern und dem Parksuchverkehr sollen durch diese Maßnahme unterbunden werden. Nach einer Eingewöhnungszeit wird dort eine entsprechende Entspannung erwartet.
Köln-Wahnheide: Ampelbauarbeiten auf dem Linder Mauspfad
Die Stadt Köln erneuert ab Montag, 22. Mai 2023, auf dem Linder Mauspfad im Kreuzungsbereich mit der Flughafenstraße eine Ampelanlage. Die Arbeiten finden täglich von 9 bis 15 Uhr statt, teilweise auch nachts. Der Verkehr wird während der gesamten Bauzeit mit einer mobilen Ampelanlage geregelt. Es kommt abschnittsweise zu verengten Fahrbahnen und Gehwegen. Alle Verkehrsteilnehmende werden an den jeweiligen Baufeldern vorbeigeführt. Im Rahmen der Modernisierung werden die Signale der Ampelanlage in stromsparender LED-Technik erneuert. Außerdem wird der Kreuzungsbereich sehbehindertengerecht ausgestattet. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Mitte August 2023.
Köln-Bayenthal: Bürgerbeteiligung zur Straßenbeleuchtung auf der Alteburger Straße
Die RheinEnergie AG erneuert die Straßenbeleuchtung in der Alteburger Straße im Stadtteil Bayenthal im Abschnitt zwischen der Bahnunterführung/Kyllstraße und dem Bayenthalgürtel. Die sanierungsbedürftige Beleuchtungsanlage ist mehr als 50 Jahre alt und wird durch sechs Meter beziehungsweise acht Meter hohe Normmasten mit sparsamen LED-Leuchten ersetzt. Durch die Erneuerung wird sich die Ausleuchtung der Straße deutlich verbessern. Gleichzeitig verbraucht die neue Anlage deutlich weniger Energie und ermöglicht damit einen konkreten Beitrag zum Klimaschutz. Mit den Arbeiten wird die RheinEnergie AG voraussichtlich im zweiten Halbjahr 2023 beginnen. Die Maßnahme unterliegt der Straßenbaubeitragspflicht nach dem Kommunalabgaben-Gesetz des Landes Nordrhein-Westfalen. Da die Beiträge vom Land übernommen werden, werden die anliegenden Grundstückseigentümer*innen aber nicht zur Zahlung herangezogen.
Die Sperrungen von Straßen in Köln inklusive Verkehrsbehinderungen und Umleitungen sind meist nötig, um Bauarbeiten ausführen zu können und so den Verkehr im Stadtgebiet sicherer zu machen. Doch auch rund um große Veranstaltungen kommt es immer wieder vor, dass bestimmte Straßenzüge nicht passierbar sind. In der Regel werden die Maßnahmen mit zeitlichem Vorlauf angekündigt.
Wir zeigen tagesaktuell, wo es in Köln eng werden und länger dauern könnte und welche Maßnahmen in den kommenden Wochen und Monaten geplant sind.