Markus Stegmann ist Direktor des Museums Langmatt. In Köln berichtet er über die Geschichte der Sammlung.
Wallraf-Richartz-MuseumDirektor erklärt Geschichte des Schweizer Museums, dessen Schätze in Köln sind

Das Museum Langmatt
Copyright: Freunde/Museum Langmatt
Unter dem Titel „Schweizer Schätze“ zeigt das Wallraf-Richartz-Museum noch bis zum 17. Juli Leihgaben aus dem Schweizer Museum Langmatt. Gezeigt werden Werke von Renoir und Monet über Degas bis Gauguin und Cézanne. Die Freunde des Wallraf-Richartz-Museum und des Museum Ludwig laden aus diesem Anlass am Donnerstag (15. Mai) zu einem Vortrag über das Schweizer Museum ein. Im Wallraf-Richartz-Museum wird Markus Stegmann, seit 2015 Direktor des Museum Langmatt, über die Sammlung erzählen.
Langmatt: von den Anfängen bis zum Bilderverkauf
Das Museum gilt als eine der bedeutendsten Privatsammlungen des französischen Impressionismus in Europa. Stegmanns Vortrag skizziert die Geschichte des Museums: von den Anfängen als großbürgerliches Wohnhaus bis zum spektakulären Bilderverkauf 2023 zur Rettung des einzigartigen historischen Ensembles.
Beginn des Vortrags ist um 18 Uhr. Für Mitglieder der Freunde ist der Eintritt kostenfrei. Gäste zahlen 4 Euro, Studierende 2 Euro. (red)