Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Social Media-TrendWarum junge Menschen in Köln Pudding mit einer Gabel essen

2 min
Mehrere Personen sitzen auf einer Picknickdecke und essen ihren Pudding mit einer Gabel.

Ein Trend aus den sozialen Medien: Junge Menschen essen an einem öffentlichen Ort ihren Pudding mit einer Gabel. 

Ein ungewöhnlicher Trend: Auf der Kölner Uniwiese haben sich am 27. September zahlreiche Menschen versammelt. Dabei: Ein Dessert und Besteck.

Auf einer Wiese sitzen junge Menschen und essen etwas Süßes. Das ist nicht ungewöhnlich in Köln – aber dieses Mal sind es nicht nur ein paar, sondern Hunderte. So wie am 27. September auf der Kölner Uniwiese. 

Diesen Anblick gab es in den letzten Wochen in vielen Städten in NRW und Deutschland zu sehen. In der letzten Woche kamen rund 350 junge Menschen auf der Bonner Hofgartenwiese zusammen, um gemeinsam Pudding zu essen. Auch im Dortmunder Westpark versammelten sich Medienberichten zufolge Hunderte. Woher kommt dieser Trend und was wollen die Menschen damit erreichen?

Hinter der Aktion soll ein Trend aus der Social-Media-Welt stecken. Das erste ‚Pudding mit der Gabel essen‘-Treffen soll in Karlsruhe stattgefunden haben. Am 28. August rief ein Flyer in der Stadt zu einem Treffen auf und bat dabei besonders darum, seinen eigenen Pudding und eine Gabel mitzubringen. Was für manche absurd wirkt, ist für andere ein Grund, dazuzukommen. Die Menschen, die gemeinsam Pudding essen, haben, wenn man ihren Videos in den sozialen Medien Glauben schenkt, einfach Spaß.

Die Reaktionen im Netz sind sehr unterschiedlich. „Alles außer Arbeiten“, „Links grün Pudding essen“ oder „Ist mir viel zu links“ lauten einige Kommentare. Andere wiederum fragen sich, was der Hintergrund ist: „Das bringt was?“

Die Antwort anderer Nutzer ist simpel. „Zusammenkommen, neue Leute kennenlernen, abschalten vom Alltag.“ und „Warum nicht?“ Eine besonders konkrete Aussage stammt von einer Influencerin namens ‚Josyann‘, die den Trend nach Köln gebracht haben will. Sie sagt: „Ich glaube, es geht hier primär ums ‚connecten‘ [Anm. der Red.: im Sinne von ‚sich miteinander verbinden‘], und gar nicht so sehr darum, dass wir Pudding jetzt mit 'ner Gabel essen.“

Wer selbst erfahren möchte, was genau bei so einem Event passiert, bei dem Menschen Pudding mit einer Gabel essen, kann beispielsweise am 4. Oktober am Aachener Weiher oder am 11. Oktober im Rheinpark in Köln vorbeischauen. Natürlich mit eigenem Pudding und eigener Gabel.