Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Robbie Williams und das PizzagateWenn der Ex-Schwarm Irrsinn verbreitet

Lesezeit 2 Minuten

Robbie Williams in Aktion 

  1. Robbie Williams glaubt an den Pizzagate-Verschwörungsmythos. Zumindest kursieren zwei Interviews im Netz, in denen der Sänger das andeutet.
  2. Zur Erinnerung: Pizzagate ist ein Verschwörungsmythos, demzufolge aus dem Keller einer Pizzeria in Washington D.C. ein Kinderpornoring agiere.
  3. Unser Autor fragt sich: Muss man jetzt den grundsympathischen Robbie in einem Atemzug mit Xavier Naidoo nennen?

Köln – Take that: Robbie Williams glaubt an den Pizzagate-Verschwörungsmythos. Zumindest kursierten vergangene Woche gleich zwei Video-Interviews im Netz, in denen sich der „Angels“-Sänger zwar nicht klar zum Wahnsinn bekennt, doch sich in jenen besserwisserischen Andeutungen aalt, die erst den echten Aluhut-Träger auszeichnen.

„Die gesamte Berichterstattung über diese Sache lautet immer nur, es handele sich um widerlegte Fake News“, raunte Robbie, „aber das stimmt nicht. Es wurden einfach nicht den richtigen Leuten an den richtigen Orten die richtigen Fragen gestellt.“

Zur Erinnerung: Pizzagate ist ein vor vier Jahren während des US-Wahlkampfes gestreuter Verschwörungsmythos, demzufolge aus dem Keller einer Pizzeria in Washington D.C. ein Kinderpornoring agiere, in dessen Zentrum die damalige Präsidentschaftskandidatin Hilary Hillary Clinton stehe.

Die Verbindung zu Xavier Naidoo

Darüber könnte man lachen, zumal die verleumdete Pizzeria noch nicht einmal einen Keller hat, gäbe es nicht genügend bewaffnete Irre, die jedes Gerücht dunkler Umtriebe und geheimer Weltregierungen auflecken wie die im Topf verbliebenen Sahnereste. In Deutschland nahm, Sie ahnen es, Xavier Naidoo die Pizzagate-Lüge in sein pegidistisches Moritat „Marionetten“ auf. Muss man jetzt den grundsympathischen Robbie in einem Atemzug mit dem verlorenen Sohn Mannheims nennen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Fast gleichzeitig hat sich Robbies Take-That-Kollege Howard Donald als Impfgegner und Bill-Gates-Verdächtiger geoutet. Hoher Narzissmus bei geringem Selbstwertgefühl, das ist die ideale Persönlichkeitsstruktur für Verschwörungsgläubige, sagt die Forschung. Kein Wunder, dass so viele Prominente mit zu viel Zeit derzeit Kopfkratzwürdiges von sich geben.

Eigentlich geht es uns mit ehemaligen Boyband-Favoriten aber nicht anders, als mit alten Schulkameraden oder Verwandten, die ungefragt verkünden, den Medien nicht länger zu trauen und sich stattdessen ihre Wahrheiten auf diversen Youtube-Kanälen abzuholen: Wir wechseln eilig das Thema. Und melden uns dann nicht mehr.