Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

„Tasmanien“-Lesung im MAKKNeues Buch von Paolo Giordano

Lesezeit 1 Minute
Der italienische Autor Paolo Giordano sitzt am 20.03.2014 im Rahmen des Literaturfestivals lit.Cologne in Köln auf der Bühne, wo er aus seinem Buch "Der menschliche Körper" liest.

Der italienische Autor Paolo Giordano bei der lit.Cologne in Köln

Der italienische Autor Paolo Giordano ist am 14. September im Museum für Angewandte Kunst Köln zu Gast und liest aus seinem Buch „Tasmanien“. 

Am 14. September besucht Paolo Giordano („Die Einsamkeit der Primzahlen“, 2009) das Museum für Angewandte Kunst Köln, um über sein Buch „Tasmanien“ zu sprechen. Darin geht es um einen Mann, der unter einem unerfüllten Kinderwunsch leidet und die Flucht nach vorne antritt: Er stürzt sich in die großen Konflikte um Klima, Krieg und Terrorismus. Und schöpft dabei seltsamerweise Zuversicht. Das Literaturhaus Köln veranstaltet die Lesung. 

Die großen Nöte der Gegenwart wahrzunehmen, ohne mit Apathie auf sie zu antworten, ist ein Kunststück für sich. Aber dabei auch noch Zuversicht auszustrahlen? Es ist nicht verwunderlich, dass das Werk in Italien als das meistgelesene Werk des Jahres 2022 gilt. Julian Hanebeck wird in Köln mit dem Autor über die verschiedenen Themen um Wissenschaft, Glaube und Liebe reden. Die Veranstaltung findet unter Hilfe der Übersetzerin Claudia de Benedetti auf Deutsch und Italienisch statt, Simon Roden liest aus der deutschen Übersetzung von Barbara Kleiner.

Paolo Giordano: Tasmanien. Lesung im MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln. An der Rechtschule 7, 50667 Köln. Donnerstag, 14.09. um 19:30 Uhr. Eintritt 12 Euro, ermäßigt 10 Euro.