Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Modern und unverwechselbarEditorial zum neuen Layout des „Kölner Stadt-Anzeiger“

4 min
KSTA neues Layout

Der „Kölner Stadt-Anzeiger“ erscheint ab sofort in einem modernisierten Layout.

Liebe Leserinnen,
liebe Leser,

von Samstag, 29. September, an zeigt sich Ihr „Kölner Stadt-Anzeiger“ in leicht veränderter und doch vertrauter Optik. Wir haben die Gestaltung der Zeitung behutsam aufgefrischt und modernisiert. Dabei haben wir auch viele Wünsche und Hinweise von Ihnen aufgegriffen. Geholfen haben uns dabei wie schon in den vergangenen zwei Jahrzehnten die Experten der Berliner Agentur C3. Sie haben gemeinsam mit der Redaktion die Ergebnisse einer umfangreichen Marktforschung ausgewertet und schließlich das Layout den heutigen Sehgewohnheiten angepasst.

„Elegant und jünger“

Als alles fertig war, haben wir den neu gestalteten „Kölner Stadt-Anzeiger“ einer Reihe von Test-Lesern vorgelegt. Wir waren natürlich sehr gespannt, wie die Reaktionen ausfallen würden. Eine Leserin fasste ihren Eindruck so zusammen: „Der Stadt-Anzeiger sieht elegant und jünger aus. Fast so, wie eine Tochter der Mutter ähnlich sieht.“ Eine sehr charmante Beschreibung. Ich hoffe, Sie empfinden ähnlich, wenn sie heute die neu gestaltete Zeitung zum ersten Mal in den Händen halten.

Seite 2 und 3

Auch im neuen Gewand wollen wir weiterhin genau das bleiben, was Sie von uns erwarten. Der „Kölner Stadt-Anzeiger“ hat den Anspruch, für Sie, liebe Leserinnen und Leser, die wichtigste Nachrichtenquelle für Köln, das Rheinland und die Region zu sein. Egal ob als Tageszeitung, E-Paper oder Webseite. Er ist aber auch eine Erklär- und Erzählzeitung. Mit vielen Hintergrundgeschichten, Analysen und Kommentaren. Wir schreiben, was ist, und erklären die Geschichte hinter der Geschichte.

Das überarbeitete und nun zeitgemäße Erscheinungsbild des „Kölner Stadt-Anzeiger“ soll Ihnen dabei helfen, sich auf den Seiten noch besser zurechtzufinden. Insgesamt wirkt der Auftritt leichter und moderner. Das erreichen wir etwa, indem wir auf horizontale Trennlinien zwischen den Artikeln verzichten. Alles wirkt ein bisschen luftiger, ohne dass wir auf Text verzichten müssten. Wir haben uns zudem für eine neue Schrift entschieden, die unverändert klar, aber etwas größer und dadurch besser lesbar ist.

Alle Inhalte an gewohnter Stelle

Die Blattstruktur haben wir nicht verändert, sie finden alle Ressorts mit ihren Inhalten an der gewohnten Stelle. Ob Bundes- oder Weltpolitik – wir werden auch weiterhin dafür sorgen, dass Sie alle Nachrichten erreichen, die von Bedeutung sind.

Künftig werden wir unseren Fokus noch stärker auf die lokale und regionale Berichterstattung richten. Beispielsweise auf der Seite Drei, auf der Sie regelmäßig exklusive und investigative Geschichten unseres Reporter-Teams aus NRW und der Region finden. Unsere regionale Wirtschaftsberichterstattung werden wir ebenfalls ausweiten. Neu sind auch wöchentliche Seiten zu den Themen Wissenschaft und Digitale Netzwelt, die jeweils am Montag und Donnerstag erscheinen.

Lokalteil ist und bleibt das Herzstück

Der Lokalteil ist und bleibt natürlich das Herzstück unserer Zeitung, deshalb kommt ihm eine besondere Bedeutung zu – in der Metropole Köln genauso wie in unseren Lokalausgaben von der Eifel bis ins Bergische. Übrigens haben wir auch die Serviceseiten überarbeitet, die wir jeweils in einem eigenen Buch in der Wochenendausgabe bündeln. „Leben & Wohnen“, „Job & Karriere“, „Auto & Mobil“, „Trauern & Gedenken“ sowie – neu am Wochenende – „Reise und Urlaub“ präsentieren sich künftig einheitlicher, übersichtlicher und damit deutlich attraktiver.

In Zeiten von Fake News und großer gesellschaftlicher Spannungen ist es uns enorm wichtig, den Kontakt zu Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, zu stärken. Wir möchten, dass Sie sich als Teil der „Stadt-Anzeiger“-Gemeinschaft fühlen – und uns Hinweise und Rückmeldungen geben. Wir verstehen uns künftig noch stärker als Plattform für die wichtigen gesellschaftlichen Debatten und wollen – mit Ihrer Hilfe! – den Anstoß dazu geben, Probleme zu lösen.

Dazu gehört, dass wir unsere Leserbriefseite zu einem crossmedialen Forum ausbauen. Und dazu gehört auch unsere große Serie „Das Rheinland 2030“, die heute startet und in der wir Antworten auf die wichtigsten Zukunftsfragen unserer Region geben wollen.

Rheinland 2030 Doppelseite

Eine Zeitung muss immer einer ganzen Reihe an Erwartungen entsprechen: Vermittler der wichtigen Nachrichten, Aufzeigen relevanter Probleme, Lieferant für Gesprächsstoff und Unterhaltung, Begleiter im Alltag. Wir werden uns weiterhin anstrengen, um Ihre Erwartungen zu erfüllen – jetzt auch im neuen Gewand. Ich hoffe, es gefällt Ihnen.

Sagen Sie mir Ihre Meinung, schreiben Sie mir. Oder melden Sie sich am Lesertelefon.

Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen beim Lesen!

Ihr Carsten Fiedler,Chefredakteur