Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Kommentar

Sydney Sweeney
Eklat um Jeans-Werbung – Können gute Gene Sünde sein?

Ein Kommentar von
2 min
Sydney Sweeney posiert bei einer Premiere.

Sydney Sweeney mal nicht in Jeans der Marke American Eagle

Eine Jeans-Werbung mit Sydney Sweeney soll angeblich rassistisch sein. Sie ist eher ein Paradebeispiel dafür, wie man gewünschte Reflexe erzielt.

Was ist wichtiger im Leben: Von den Eltern die richtigen Gene geerbt zu haben oder die richtige Jeans zu tragen? Das ist keine Frage, die sich aufdrängt, man könnte sie sogar für absurd halten. Aber sie beschäftigt gerade die halbe Welt, genauer gesagt, den leicht erregbaren Teil des Internets und damit das Weiße Haus.

Diese Woche ging eine Werbekampagne des Modeunternehmens American Eagle mit der blonden und blauäugigen Schauspielerin Sydney Sweeney online. Sweeney steckt darin in blauem Baumwollstoff und klopft sich mal unsichtbaren Staub vom Hintern, bevor sie in einem qualmenden Sportwagen davonbraust, oder sie stolziert vor der Kamera umher, während sie uns versichert, sie werbe nicht für American-Eagle-Jeans, würde aber auch niemanden davon abhalten, sie zu kaufen. Am Ende wird jedes Mal ein Werbespruch eingeblendet: „Sydney Sweeney has good Jeans.“

„Meine Jeans sind blau“, sagt Sweeney und wendet sich kichernd ab

Mit diesem Spruch endet auch der umstrittene Beitrag der Kampagne. Während Sweeney die Hose schließt, doziert sie darüber, dass Gene von Eltern auf ihre Kinder übertragen werden und Haarfarbe, Persönlichkeit und „sogar die Augenfarbe“ beeinflussen. Dann sagt sie „Meine Jeans sind blau“ und wendet sich kichernd ab.

An dieser Stelle spielen die Werber offenkundig mit dem Gleichklang von Genen und Jeans im Englischen – und mit rassistischen Ideen, wie Kritiker meinen. Während Sweeney sage, ihre Jeans seien blau, sage die Werbung, ihre Gene seien gut. Und das sei nicht allein auf ihr gutes Aussehen gemünzt, sondern auch auf ihren „arischen“ Phänotyp. Die Aufregung hat mittlerweile dazu geführt, dass das Weiße Haus „woken Wahnsinn“ geißelt und der Aktienkurs von American Eagle gestiegen ist.

Werbung ist die Kunst, gewünschte Reflexe zu erzeugen. In dieser Hinsicht ist diese Jeans-Kampagne ein kleines Meisterwerk – inklusive kichernder Klarstellung, alles sei nicht so ernst gemeint. Am Ende lautet die Botschaft: Gene sind gut. Aber die richtige Jeans zu tragen, ist allemal besser fürs Geschäft.