„Swiftposium“ statt SymposiumBelgische Studenten belegen Taylor-Swift-Seminar in Gent

Lesezeit 2 Minuten
US-Sängerin Taylor Swift tritt bei der Eröffnungsnacht der Chicago Eras Tour im Soldier Field auf.

Belgsche Literaturstudenten beschäftigen sich im kommenden Semester mit den Texten von US-Popstar Taylor Swift.

60 Masterstudierende haben sich an der belgischen Universität Gent zu einem Literatur-Seminar über die Texte Taylor Swifts angemeldet.

An der belgischen Universität in Gent gibt es neben Kursen zu klassischer Literatur nun auch ein Seminar über die Songtexte von US-Popstar Taylor Swift. Mehr als 60 Masterstudierende haben sich im aktuellen Semester dazu angemeldet – etwa doppelt so viele wie zu anderen Kursen.

60 belgische Masterstudenten beschäftigen sich jetzt mit Taylor Swifts Texten

In der ersten Seminarstunde diskutierten die Studierenden unter anderem, ob die Sängerin ein „literarisches Genie“ sei. Professorin Elly McCausland hatte die Idee, dieses Seminar anzubieten. Ihr Ziel: mehr junge Menschen für Literatur begeistern.

Und das mit der Begeisterung scheint auch zu funktionieren: „Wenn ich ihre Texte ohne das Lied im Hintergrund lese, kann sich das wie Poesie anfühlen“, sagte etwa eine Studentin.

US-Popstar Taylor Swift begeistert Studenten für Literatur

Professorin Elly McCausland nutzt Taylor Swifts Liedtexte als Aufhänger für Themen, die auch in klassischen Werken auftauchen. „Ich will, dass die Menschen neu über Literatur nachdenken und merken, dass auch hunderte Jahre alte Literatur noch etwas zu unseren Diskussionen beitragen kann“, sagte sie der Nachrichtenagentur afp während des Kurses.

Und bereits in der ersten Stunde begannen die Studenten Parallelen zwischen klassischen Autoren wie William Shakespeare und der Musikerin Taylor Swift zu suchen.

Universität Gent: Studenten vergleichen Taylor Swift mit William Shakespeare

Ein Kursteilnehmer erklärte, es sei aber noch zu früh, um Swifts gesamten Einfluss auf die Literatur zu beurteilen. Die 33-Jährige hat bislang zehn Alben veröffentlicht, Shakespeare hat mindestens 38 Theaterstücke geschrieben.

Elly McCausland ist nicht die erste, die diese ungewöhnliche Idee umsetzt. Ähnliche Kurse gibt es bereits an mehreren Universitäten in den USA. Die Universität Melbourne in Australien beschäftigt sich im Februar in einem dreitägigen „Swiftposium“ mit dem Hype um die US-Sängerin.

Ausverkaufte „Eras“-Tournee: Taylor Swift kommt 2024 nach Deutschland

Das literaturwissenschaftliche Interesse an dem Popstar kommt nicht von ungefähr: Taylor Swift ist eine der erfolgreichsten Sängerinnen der vergangenen Jahrzehnte und hat mehr Nummer-Eins-Alben als jede andere Künstlerin in der Geschichte der US-Charts herausgebracht.

Ihre bereits ausverkaufte „Eras“-Tournee wird sie im Sommer 2024 auch nach Deutschland führen. Im Oktober kommt der Konzertfilm „Taylor Swift: The Eras Tour“ in die Kinos. (kkr mit afp)

KStA abonnieren