Wir stellen Trend-Geschenke vor, die den Zeitgeist der Weihnacht im Jahr 2022 treffen.
Weihnachten in der KriseWas diese Geschenke über unsere Zeit sagen

Was wohl Weihnachten unterm Baum liegen wird?
Copyright: IMAGO/Michael Gstettenbauer
Lego Mosaic Maker

Mosaic-Set von Lego
Copyright: Lego
Als ich neun Jahre alt war, führte Lego seine beweglichen Minifiguren ein. Vorher war die Legowelt noch völlig unbewohnt. Zuerst gab es nur wenige Varianten der kleinen Plastik-Avatare, die vor allem Berufsgruppen repräsentierten. Ich hatte nur Astronauten, die schauten so schön optimistisch in die Zukunft, obwohl ihre offenen Helme nicht weltraumtauglich waren. Trotzdem wäre die Welt eine bessere, wenn wir alle knallgelb im Gesicht wären. Die nächstbeste Lösung ist Legos neues Mosaic-Maker-Set, für das man sich im örtlichen Lego-Store verpixeln lässt und eine Vorlage nach Nachlegen erhält. Ein Selfie aus Klemmbausteinen, das ist der Traum. Fehlt nur noch der Helm.
Smarte Wetterstation

Smarte Wetterstation von Netatmo
Copyright: Netatmo
Sie machen sich Sorgen um das Klima da draußen? Wir auch. Gefahr lauert freilich auch drinnen. Die Netatmo-Wetterstation analysiert das Binnenklima geschlossener Räume, misst Luftverschmutzung, CO₂-Gehalt und schickt eine Warnmeldung ans Smartphone, wenn es Zeit ist zu lüften. Ja, sie brauchen ein Telefon zum Fensteröffnen. Wie sehr würde sich unser subjektives Sicherheitsgefühl wohl verbessern, verschickten auch Außenwetterstationen Warnmeldungen ans Smartphone?
Survival Kit

Survival Kit von Bacroom
Copyright: Bacroom
Wer Weihnachten nicht nur er-, sondern auch überleben will, sollte sich ein Survival Kit wünschen, mit allem, was man so braucht, um Atomkrieg, Blackout oder Zombieapokalypse zu überleben – von der Drahtsäge bis zum „Problemmesser“. Früher bestand das Zielpublikum solcher Produkte aus Preppern, Reichsbürgern und Rüdiger Nehberg. Heute fühlt man sich schon verantwortungslos, wenn keine zehn Wasserkisten im Keller stehen oder zwei Europaletten mit Raviolidosen. Ergänzen sollte man das Kit um einen Ratgeber: „Erste Hilfe für Menschen mit fatalistischem Weltbild“.
Pure Instinct Pheromon-Parfüm

Pheromon-Parfüm von Pure Instinct
Copyright: Pure Instinct
Früher wurden Parfüme eingesetzt, um den Eigengeruch zu überdecken. Beim Baden ziehe man sich gefährliche Keime zu, so lautete die Lehrmeinung. Heute trägt man teure Düfte, um sich selbst aufzuwerten und mögliche Partner anzulocken. Einen angenehm animalischen Zugang zum Thema pflegt der Roll-On-Stift von Pure Instinct, der sich dank TikTok großer Beliebtheit erfreut. Er enthält Pheromone, Botenstoffe, die – so Wikipedia – „fortpflanzungsbezogene physiologische Vorgänge beeinflussen können“. Da möchte man direkt losrollen. Fun Fact: Pure Instinct enthält den weiblichen Sexualgeruchsstoff Kopulin.
Kamelhaardecke

Kamelhaardecke von Manufactum
Copyright: Manufactum
Wir wollen uns nun wirklich nicht mit Napoleons erfrierenden Soldaten auf dem Rückzug nach Wilna vergleichen. Auch den Hungerwinter 1946/47, als eine Kältewelle über ganz Europa hereinbrach und die Kölner das Wort „fringsen“ prägten, kennen wir nur aus Erzählungen der Großeltern. Nichtsdestotrotz: Uns ist kalt. Aber Heizen ist leider unsolidarisch und/oder ruinös teuer. Bleibt die gute alte Decke. Da muss es dieser Tage natürlich eine Kamelhaardecke sein, und wer es besonders kuschelig liebt, achtet darauf, dass sie mit dem besonders weichen Flaumhaar des Paarhufers gefüllt wurde. Nein, so frostig und entbehrungsreich wie 1812 oder 1946 wird Weihnachten 2022 dann wohl doch nicht.
Airpod-Reinigungsset

Earpod Reiniger von Hagibis
Copyright: Hagibis
Ohne Airpods von Apple, die blütenweiß aus dem Gehörgang ragen, fühlen sich viele Menschen nackt. Falls Ihnen die kabellosen Ohrhörer zu teuer sind, oder Sie zu den Menschen gehören, die kleine Objekte sofort verlieren, möchten wir Sie damit trösten, dass alle Airpod-Nutzer ein schmutziges Geheimnis teilen. So rein und weiß, wie sie ins Ohr hineingehen, kommen die Kopfhörer nämlich selten wieder raus. Hier trifft Top-Design auf Ohrenschmalz. Peinlich, unangenehm. Weshalb es nun spezielle Reinigungsgeräte für Airpods gibt, mit hochdichten Borsten, Metallstiftspitze und „Beflockungsschwamm“.