Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Staatsanwaltschaft ermitteltRapper Xatar tot in Kölner Wohnung aufgefunden – Erste Obduktionsergebnisse

Lesezeit 2 Minuten
Rapper und Produzent Xatar (Giwar Hajabi) auf dem Kaiser-Wilhelm-Ring.
Dienstag 3. Mai 2022
Aufgenommen am: 03.05.2022
Foto: Alexander Roll (Staff)

Rapper und Produzent Xatar (Giwar Hajabi) auf dem Kaiser-Wilhelm-Ring im Jahr 2022. 

Der Bonner Rapper und Unternehmer Xatar, der zuletzt in Köln gelebt hat, ist gestorben. Die deutsche Hip-Hop-Szene trauert.

Der Rapper Xatar, bürgerlich Giware Hajabi, ist im Alter von 43 Jahren völlig überraschend verstorben. Laut Staatsanwaltschaft wurde der Künstler bereits am frühen Donnerstagabend leblos in einer Kölner Wohnung aufgefunden.

Oberstaatsanwalt Ulrich Bremer bestätigte den Tod von Xatar. Die Staatsanwaltschaft habe die Ermittlungen zur Todesursache aufgenommen, so Bremer. Bei einer Obduktion der Leiche habe keine äußere Gewalteinwirkung festgestellt werden können.

„Die Untersuchungen zur Todesursache durch das Institut der Rechtsmedizin Köln dauern weiter an. Insbesondere ist ein chemisch-toxikologisches Gutachten in Auftrag gegeben worden“, sagte Bremer. Die Ergebnisse seien erst in einigen Wochen zu erwarten. Weitere Auskünfte könne die Staatsanwaltschaft mit Blick auf zu wahrende Persönlichkeitsrechte zurzeit nicht erteilen.

Xatar tot: Hip-Hop-Szene trauert um Musiker

Bundesweit bekannt wurde er vor allem durch einen spektakulären Goldraub im Jahr 2009, für den er 2011 zu acht Jahren Haft verurteilt wurde. 2014 wurde Hajabi vorzeitig entlassen.

Später förderte der Künstler mit seinem Label Alles oder Nix Records unter anderem die Rapper Schwesta Ewa, SSIO, Eno oder Mero maßgeblich und prägte einen neuen Sound in der deutschen Raplandschaft. Der Rapper gilt vielen als der erste echte Gangster-Rapper Deutschlands.

Zahlreiche dem Künstler nahestehenden Weggefährten kondolierten auf Social Media. So schrieb etwa der Frankfurter Rapper Haftbefehl (39, bürgerlich Aykut Anhan) auf Instagram „Mir fehlen die Worte, mein Bruderherz. Ich hoffe, du bist jetzt an einem besseren Ort. Mein aufrichtiges Beileid an die Familie.“ Beide Rapper veröffentlichten unter dem Namen Coup 2016 das Nummer-1-Album „Der Holland Job“.Zu den Künstlern aus der Rap-Szene, die Ihre Trauer zum Ausdruck brachten, gehören auch Massiv, AK Ausserkontrolle, Fler oder der Kölner Rapper Eko Fresh.Doch nicht nur Musiker zeigten sich betrübt über den Tod der deutsch-Rap-Legende.

Sakray, Bleibtreu, Kurt Krömer: Deutsche Stars trauern um Xatar

Schauspiele Emilio Sakraya veröffentlichte in seiner Instagram-Story ein simples Tauben-Emoji auf schwarzem Grund als Ausdruck seiner Trauer. Sakraya spielte neben unter anderem Moritz Bleibtreu im Film „Rheingold“ des Regisseurs Fatih Akin und verkörperte dort in der Hauptrolle den erwachsenen Xatar. Der Film basiert auf der Lebensgeschichte des am Donnerstag tot aufgefunden Künstlers.

Auch als Unternehmer konnte sich Xatar unter anderem mit einer Köfte-Imbiss-Kette, die auf einem legendären Meme basierte, einen Namen machen.

Der im Iran geborene Rapper, floh mit seinen Eltern als Kind nach Deutschland und wuchs in Bonn auf. Er hinterlässt seine Frau Farvah und nach eigenen Angaben fünf Kinder. Zuletzt hatte die Familie in Köln gelebt.