Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

BahnverkehrUmleitungen auf Strecke Hannover-Berlin dauern nach Brand an

2 min
Auf der Bahnstrecke Hannover-Berlin wird es bis Sonntag zu Verspätungen kommen.

Auf der Bahnstrecke Hannover-Berlin wird es bis Sonntag zu Verspätungen kommen.

Ein brennender Sicherungskasten in Lehrte sorgt für viele Beeinträchtigungen auf der Bahnstrecke zwischen Hannover und Berlin. Die Ermittler suchen nach der Ursache. Die Verspätungen dauern an.

Ein Brand in einem Sicherungskasten eines Stellwerks in der Region Hannover hat den Bahnverkehr nach Berlin zeitweise ausgebremst. Auf der vielbefahrenen Strecke Hannover-Berlin fielen im Fernverkehr Züge aus oder verspäteten sich mehr als eine Stunde. Bis Sonntag soll weiterhin umgeleitet werden, wie eine Bahnsprecherin am Samstag sagte.

Die Polizei untersucht den betroffenen Sicherungskasten, der sich rund zwei Kilometer vom Stellwerk in Lehrte bei Hannover befand. Ermittler bauten das Gerät ab und nahmen es mit, wie ein Sprecher der Polizei bestätigte. Noch sei unklar, ob ein technischer Defekt oder Brandstiftung die Ursache für das Feuer am Freitagabend gewesen war. Laut Polizei werde erst in den kommenden Tagen mit einem Ergebnis der Untersuchungen gerechnet.

Dauer der Reparaturarbeiten unklar

Im stark frequentierten Fernverkehr zwischen Hannover und Berlin sind viele Züge betroffen. Erschwerend sei ein Polizei- und Notarzteinsatz in der Region Magdeburg hinzugekommen, der sich bis zum frühen Nachmittag hingezogen habe, sagte die Sprecherin der Deutschen Bahn. Komplette Sperrungen gebe es nicht. Man habe die Reisenden informiert. 

Die ICE- und IC-Züge der Verbindung Hannover – Wolfsburg – Berlin werden umgeleitet und verspäten sich um bis zu 70 Minuten. Bei den IC-Zügen zwischen Hannover und Magdeburg rechne die Bahn mit einer Verspätung von rund 25 Minuten. Einzelne Züge fallen demnach auch komplett aus. Auch im Nahverkehr gab es laut Bundespolizei viele Zugausfälle und Verspätungen. Teilweise sei ein Schienenersatzverkehr eingerichtet worden. 

Am Abend (20.30 Uhr) wurden wegen des Zweitliga-Fußballspiels Hannover 96 gegen Hertha BSC viele Gästefans aus Berlin in der niedersächsischen Landeshauptstadt erwartet. Der Berliner Verein rechnete mit 7.500 Fans, die sich auf den Weg machen und informierte auf seiner Homepage über die Verzögerungen auf der Strecke. 

Vorfälle in NRW im August

Führte ein technischer Defekt oder Brandstiftung zu dem Feuer bei Lehrter? Die Ursache muss nun geklärt werden. In Nordrhein-Westfalen waren Ende Juli zwei Brandsätze auf der Bahnstrecke Düsseldorf-Duisburg gezündet worden. Durch die verursachten Brände waren Kabel für die Steuerung von Weichen und Signalen zerstört worden. Damals war der Fern- und Regionalverkehr erheblich gestört worden. Ende August rief auch ein Feuer an einem Gleisbereich bei Wuppertal-Oberbarmen den Staatsschutz auf den Plan. Es konnte schnell gelöscht werden. (dpa)