Karl Lagerfelds Luxusvilla nahe Paris hat für knapp 4,7 Mio. Euro den Besitzer gewechselt.
Es gab nur einen BieterKarl Lagerfelds prunkvolle Luxusvilla für knapp 4,7 Mio. Euro versteigert

Das Anwesen von Karl Lagerfeld vor den Toren von Paris. Vier Jahre lang hat der 2019 verstorbene Modezar es akribisch restauriert, um wohl nur eine einzige Nacht darin zu verbringen. (Archivbild)
Copyright: Sabine Glaubitz/dpa
Nur eine Nacht hatte Karl Lagerfeld in seiner Luxusvilla am Stadtrand von Paris übernachtet - nun hat das prunkvolle Anwesen des 2019 gestorbenen Modeschöpfers den Besitzer gewechselt.
Der Preis liege bei 4,685 Millionen Euro, 50.000 Euro mehr als der Schätzwert, sagte eine Mitarbeiterin der Agentur Immo Notaires Enchères am Dienstag der Nachrichtenagentur AFP auf Nachfrage. Nach „Bild“-Informationen kaufte eine wohlhabende Familie aus Dubai das Anwesen.
Lagerfelds Villa versteigert: Virtuelle Flammen beenden Auktion
Der neue Besitzer wurde zunächst nicht bekannt gegeben. Die Auktion wurde traditionell durch das Verlöschen zweier Flammen beendet, die jedoch nur virtuell entzündet wurden. Der Versteigerungs-Brauch geht auf das 15. Jahrhundert zurück. Im Mittelalter war eine Kerze der zuverlässigste Zeitmesser. Die Villa in Louveciennes ist nur eine von mehreren Luxusresidenzen, die Lagerfeld sich in Paris und anderswo nach seinem ganz eigenen Geschmack eingerichtet hatte.

Blick aus einem Raum im Hauptgebäude auf den weitläufigen Park von Karl Lagerfelds Anwesen in Louveciennes, Frankreich. (Archivbild)
Copyright: Mediacorp/dpa
So hatte Karl Lagerfeld, der kein Grab hat, in der Villa in Louveciennes etwa sein früheres Kinderzimmer nachbilden lassen - samt Leoparden-Tapete. Die neoklassizistische Villa bietet etwa 600 Quadratmeter Wohnfläche, einen Pool, einen Tennisplatz, ein Gästehaus und eine Bibliothek. Seine Katze Choupette, die er als seine Muse betrachtete, bekam einen eigenen Auslauf.
Lagerfeld-Villa: Nur ein Bieter aus Dubai im Rennen
Seine Bücher stapelte der Modezar teilweise horizontal auf den Regalen. In einem der Schlafzimmer standen die gesammelten Klassiker der Weltliteratur aus der renommierten Pléiade-Reihe mit Ledereinband und Goldschnitt.
Eine Mitarbeiterin sagte zu „Bild“: „Tatsächlich sind die beiden Herren die einzigen Interessenten. Lange hatten wir das Gefühl, dass es zwei Käufergruppen gab: Familien, die in Louveciennes von den guten internationalen Schulen profitieren wollen. Und Investoren, die daraus eine Seminar- oder Eventlocation machen wollen.“ Die Herren sind laut „Bild“ zwei Vertreter der Dubai-Familie.

Der luxuriöse Poolbereich mit Poolhaus auf Karl Lagerfelds Anwesen in Louveciennes, nahe Paris. (Archivbild)
Copyright: ---/Mediacorp/dpa
Der in Hamburg geborene Lagerfeld war 2019 im Alter von 85 Jahren gestorben. Er hatte seit Beginn der 50er Jahre die Pariser Modewelt geprägt und war mit seinen spektakulären Modeschauen berühmt geworden.
Sein Name ist eng mit der Marke Chanel verbunden, zudem entwickelte er seine eigene Marke. Seit Lagerfelds Tod waren bereits mehrfach Objekte aus seinem Nachlass versteigert worden, darunter auch seine 260-Quadratmeter-Wohnung an der Seine, die im vergangenen Jahr für zehn Millionen Euro den Besitzer wechselte. (afp, lkr)