Ein Kreuzfahrtschiff rammt beim Auslaufen in Warnemünde eine Böschung – die MS Nordstjernen musste nach dem Unfall gestoppt werden.
Havarie im HafenKreuzfahrtschiff kracht gegen Böschung – Passagiere sitzen fest

Die MS Nordstjernen, ein traditionsreiches Kreuzfahrtschiff aus Norwegen, geriet in Warnemünde beim Auslaufen in eine Havarie. (Archivbild)
Copyright: IMAGO / Stefan Schwenke
In Warnemünde ist es am Dienstagabend (19. August 2025) zu einem Schiffsunfall gekommen. Die MS Nordstjernen, ein norwegisches Kreuzfahrtschiff, stieß kurz nach dem Ablegen im Kreuzfahrtterminal gegen die gegenüberliegende Böschung. Nach Angaben der „Ostsee-Zeitung“ handelte es sich um eine Havarie, die durch einen technischen Defekt ausgelöst wurde. Das Schiff sei beim Manövrieren nicht mehr vorwärts steuerbar gewesen.
Technischer Defekt legt MS Nordstjernen in Rostock lahm
Bilder vom Unglück zeigten das an der Böschung liegende Schiff, während Einsatzkräfte die Situation absicherten. Verletzt wurde nach Behördenangaben niemand. Das Kreuzfahrtschiff hatte laut unterschiedlichen Medienberichten mehrere Passagiere an Bord. Während die „Ostsee-Zeitung“ von 31 Reisenden spricht, nennt „t-online“ eine Zahl von rund 150 Personen. In beiden Fällen wird betont, dass es keine Verletzten gab.
Nach dem Vorfall musste das rund 80 Meter lange Schiff gestoppt und durch Schlepper in den Rostocker Überseehafen gebracht werden. Dort wurde es gesichert, um die Ursache des Ausfalls zu prüfen.
Keine Verletzten bei Schiffsunfall in Warnemünde
Einsatzkräfte der Feuerwehr und der Wasserschutzpolizei waren vor Ort, um das Schiff und die Umgebung abzusichern. Laut der „Ostsee-Zeitung“ lief die MS Nordstjernen bei der Kollision zwar an der Böschung auf, erlitt jedoch keine größeren Schäden, die die Stabilität oder Sicherheit der Menschen an Bord gefährdet hätten. Demnach gelangten auch keine Betriebsstoffe ins Wasser, sodass keine Umweltgefährdung auftrat.
Die Stimmung an Bord blieb demnach ruhig, da das Manöver langsam verlief und keine unmittelbare Gefahr bestand. Für die Passagiere war die Reise jedoch beendet. Der Betreiber des Schiffes organisierte nach dem Unfall weitere Schritte zur Unterbringung der Gäste, während Gutachter die Ursache des technischen Defekts untersuchen. Ob und wann die Weiterfahrt möglich ist, blieb zunächst unklar.
Nach Angaben von „t-online“ stand am Mittwochmittag noch nicht fest, ob die Kreuzfahrt auf einem anderen Schiff fortgesetzt werden kann. Denkbar ist die MS Harald Jarl, die inzwischen als Serenissima fährt und vom Betreiber Vestland Classic übernommen wurde. Sie soll ab 2025 die Nordstjernen auf Routen in Spitzbergen ersetzen, da das ältere Schiff über offene Rettungsboote verfügt, die aus Denkmalschutzgründen nicht umgerüstet werden dürfen und in der norwegischen Arktis nicht mehr zugelassen sind. (jag)