Nach dem brutalen Überfall auf die Geissens zieht Robert Geiss Konsequenzen. Seine Luxus-Baustelle ist auf Eis gelegt.
Tippgeber vermutetNach Raubüberfall – Geissens stoppen Bauprojekt von Mega-Villa

Carmen und Robert Geiss stoppen den Bau ihrer Mega-Villa in Saint-Tropez. (Archivbild)
Copyright: imago images/Smith
Robert Geiss hat die Arbeiten an seinem Bauprojekt in Saint-Tropez vorerst gestoppt. Die Entscheidung fiel nach dem bewaffneten Überfall auf ihn und seine Frau Carmen Geiss Mitte Juni. In einem Video auf Instagram erklärt der Unternehmer: „Ich werde erstmal nicht mehr weiterbauen.“
Robert filmt die Baustelle der neuen Luxus-Villa und zeigt sich erschüttert. Die Ereignisse der letzten Wochen haben Spuren hinterlassen: „Ich sehe nicht ein, ein neues Haus zu bauen in Situationen, in denen du hier überfallen wirst“, sagt der 61-Jährige. Der Bau liegt damit auf unbestimmte Zeit still.
Carmen und Robert Geiss erheben schwere Vorwürfe: „Mehr oder weniger ein Mordversuch“
Der Raubüberfall in der Nacht zum 15. Juni traf die Familie unvermittelt. Vier maskierte Männer drangen bewaffnet in die Villa der Geissens ein, während das Ehepaar im Wohnzimmer saß. Sie forderten Safecodes und erbeuteten rund 200.000 Euro. Carmen Geiss wurde dabei am Hals verletzt.
Für Robert Geiss ist klar: „Mehr oder weniger war das ein Mordversuch – das haben uns jetzt mehrere Leute bestätigt.“ Die Täter sind bislang nicht gefasst und die Ermittlungen laufen.
Robert Geiss äußert Verdacht auf Insider-Tipp aus dem Bau-Team
In seinem Video äußert Robert Geiss auch einen konkreten Verdacht: „Wir glauben daran, dass es mehr oder weniger Tippgeber gewesen sind.“ Die Geissens vermuten, dass möglicherweise von Arbeitern oder Personen aus dem Umfeld der Baustelle Informationen weitergegeben wurden.
Während die offiziellen Ermittlungen noch laufen, versucht das Ehepaar selbst, die Täter ausfindig zu machen. Robert und Carmen haben Namen und Bilder von mutmaßlichen Verdächtigen auf Instagram gepostet, diese jedoch später wieder zurückgezogen. Die Polizei hat bislang keine Festnahmen gemeldet.
Ob und wann der Bau in Saint-Tropez weitergeht, bleibt abzuwarten. „Meine Baustelle, die geht so wenig voran, wie die Ermittlungen mit den Ganoven“, sagte Robert Geiss. Die Familie will sich nun zunächst auf ihre Sicherheit und die Aufklärung des Verbrechens konzentrieren. (lkr)