Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

„Diese Drombuschs“Was wurde aus den Stars der Kult-Serie?

5 min
Sie waren die wohl beliebteste Fernsehfamilie der 80er- und 90er-Jahre: Bis zu 27 Millionen TV-Zuschauer schalteten ein, wenn „Diese Drombuschs“ im ZDF lief. (Bild: 1983 Getty Images/Peter Bischoff)

Sie waren die wohl beliebteste Fernsehfamilie der 80er- und 90er-Jahre: Bis zu 27 Millionen TV-Zuschauer schalteten ein, wenn „Diese Drombuschs“ im ZDF lief. (Bild: 1983 Getty Images/Peter Bischoff)

Von 1983 bis 1994 zählte „Diese Drombuschs“ zu den beliebtesten Serien des Landes: Was aus den Darstellern der Familie wurde, zeigt die Galerie.

Sie waren die wohl beliebteste Fernsehfamilie der 80er- und 90er-Jahre: Bis zu 27 Millionen TV-Zuschauer schalteten ein, wenn „Diese Drombuschs“ im ZDF lief. Nach sechs Staffeln und 39 Episoden endete die Serie 1994. Wir zeigen, was aus den Darstellern wurde.

Siegfried „Siggi“ Drombusch (Hans-Peter Korff)

Hans-Peter Korff war vor allem für seine „Drombuschs“-Rolle und als „Onkel Heini“ aus der Kinderserie „Neues aus Uhlenbusch“ (1977-1980) bekannt. (Bild: WDR/KJ Entertainment/Lukas Salna)

Hans-Peter Korff war vor allem für seine „Drombuschs“-Rolle und als „Onkel Heini“ aus der Kinderserie „Neues aus Uhlenbusch“ (1977-1980) bekannt. (Bild: WDR/KJ Entertainment/Lukas Salna)

Er war ein treusorgender Vater: Siegfried „Siggi“ Drombusch (Hans-Peter Korff) betreibt in der Darmstädter Innenstadt einen Antiquitätenladen, der Umbau einer alten Mühle zum neuen Familienwohnsitz wächst ihm über den Kopf: Er kollabiert mehrfach, bevor er zu Beginn der dritten Staffel an einem Herzinfarkt in den Armen seiner Frau Vera stirbt.

Witta Pohl blieb für viele Zuschauer untrennbar mit der Rolle der Vera Drombusch verbunden. (Bild: Peter Bischoff/Getty Images)

Witta Pohl blieb für viele Zuschauer untrennbar mit der Rolle der Vera Drombusch verbunden. (Bild: Peter Bischoff/Getty Images)

Hans-Peter Korff war vor allem für seine „Drombuschs“-Rolle und als „Onkel Heini“ aus der Kinderserie „Neues aus Uhlenbusch“ (1977-1980) bekannt. Der Schauspieler blieb aber ein gefragter TV-Darsteller, seine letzte Rolle spielte er im TV-Film „Meeresleuchten“ (2021). Er starb im März 2025 im Alter von 82 Jahren.

Vera Drombusch (Witta Pohl)

In den letzten Jahren spielte Sabine Kaack vorwiegend Theater und veröffentlichte zwei Bücher auf Plattdeutsch. (Bild: 2019 Getty Images/Hannes Magerstaedt)

In den letzten Jahren spielte Sabine Kaack vorwiegend Theater und veröffentlichte zwei Bücher auf Plattdeutsch. (Bild: 2019 Getty Images/Hannes Magerstaedt)

Neben Helga Beimer aus der „Lindenstraße“ war sie die wohl beliebteste TV-Mutter der 80er-Jahre: Witta Pohl spielte die patente Vera Drombusch, die trotz zahlreicher Schicksalsschläge nie aufsteckt und die Familie stets zusammenhält.

Auch wenn sie 1997 in der ARD-Serie „Happy Birthday“ erneut eine Hauptrolle übernahm und während ihrer 50-jährigen Karriere in zahlreichen weiteren TV-Produktionen mitspielte: Witta Pohl blieb für viele Zuschauer untrennbar mit ihrer „Drombuschs“-Rolle verbunden. Die Schauspielerin starb 2011 im Alter von 73 Jahren nach einer Leukämieerkrankung.

Marion Drombusch (Sabine Kaack)

Nach dem Ende der „Drombuschs“ landete Mick Werup nur noch wenige Gastrollen, etwa 1996 in „Ein Fall für zwei“. 2011 nahm sich Werup das Leben. (Bild: Peter Bischoff/Getty Images)

Nach dem Ende der „Drombuschs“ landete Mick Werup nur noch wenige Gastrollen, etwa 1996 in „Ein Fall für zwei“. 2011 nahm sich Werup das Leben. (Bild: Peter Bischoff/Getty Images)

Der Lebenswandel von Marion Drombusch (Sabine Kaack) bereitet ihren Eltern immer wieder Sorgen: Sie ist gelernte Sprechstundenhilfe, wird aber gefeuert, geht nach Hamburg, wo sie mit einem arbeitslosen Musiker einen Sohn namens Daniel (Jan Harndorf) bekommt, den sie zunächst vor ihrer Familie verheimlicht.

Marion Kracht ist bis heute ein beliebtes TV-Gesicht. (Bild: Matthias Nareyek/Getty Images)

Marion Kracht ist bis heute ein beliebtes TV-Gesicht. (Bild: Matthias Nareyek/Getty Images)

Nach einigen kleineren Rollen schaffte die damals 25-jährige Sabine Kaack 1983 mit „Diese Drombuschs“ ihren Durchbruch. In der RTL-Comedy „Die Camper“ (1997) und der ZDF-Vorabendserie „Da kommt Kalle“ (2007-2010) hatte sie Hauptrollen, in den letzten Jahren spielte sie vorwiegend Theater und veröffentlichte zwei Bücher auf Plattdeutsch.

Ein Beitrag geteilt von Sabine Kaack (@kaacksabine)

Chris Drombusch (Mick Werup)

Thomi-Drombusch-Darsteller Eike Hagen Schweikhardt fehlte laut eigener Aussage für eine Schauspielkarriere nach dem Ende der Serie die Begeisterung. (Bild: Peter Bischoff/Getty Images)

Thomi-Drombusch-Darsteller Eike Hagen Schweikhardt fehlte laut eigener Aussage für eine Schauspielkarriere nach dem Ende der Serie die Begeisterung. (Bild: Peter Bischoff/Getty Images)

Chris Drombusch (Mick Werup) hat einen gefährlichen Beruf: Er gerät als Polizist immer wieder in bedrohliche Situationen, etwa bei einer Undercover-Ermittlung. In der fünften Staffel kommt dann jede Rettung zu spät: Bei einem Fußballspiel wird er von Hooligans so schwer verletzt, dass er an den Folgen stirbt.

Sie war eine renommierte Theaterschauspielerin, die Rolle der Oma Drombusch machte Grete Wurm (Mitte, mit Witta Pohl und Hans-Peter Korff) auch zu einem bekannten TV-Gesicht. (Bild: 1983 Getty Images/Peter Bischoff)

Sie war eine renommierte Theaterschauspielerin, die Rolle der Oma Drombusch machte Grete Wurm (Mitte, mit Witta Pohl und Hans-Peter Korff) auch zu einem bekannten TV-Gesicht. (Bild: 1983 Getty Images/Peter Bischoff)

Nach dem Ende der „Drombuschs“ landete Mick Werup nur noch wenige Gastrollen, etwa 1996 in „Ein Fall für zwei“. Bald darauf zog er sich aus der Schauspielerei zurück und ging für längere Zeit nach Indien. Nach der Rückkehr in seine Heimatstadt Hamburg widmete er sich unter anderem Namen diversen Musik und Kunstprojekten. 2011 beging Werup Selbstmord. Er wurde 52 Jahre alt.

Bettina „Tina“ Drombusch (Marion Kracht)

Niemand verkörperte den gemütlichen-gutmütigen Hessen über Jahrzehnte so gut wie der gebürtige Darmstädter Günter Strack (Bild, mit Ehefrau Lore). (Bild: Peter Bischoff/Getty Images)

Niemand verkörperte den gemütlichen-gutmütigen Hessen über Jahrzehnte so gut wie der gebürtige Darmstädter Günter Strack (Bild, mit Ehefrau Lore). (Bild: Peter Bischoff/Getty Images)

Sie lernen sich in der zweiten Staffel kennen und werden ein (Ehe-)Paar: Chris Drombusch (Mick Werup) heiratet Bettina „Tina“ Reibold (Marion Kracht). Vor seinem Tod müssen die beiden einen schweren Schicksalsschlag verkraften: Nach einem Unfall, bei dem die schwangere Tina auf ihrem Roller von einem Autofahrer von der Fahrbahn gedrängt wird, verliert sie ihr Kind.

Marion Kracht, die bereits im Alter von fünf Jahren das erste Mal vor der Kamera stand und schon vor ihrer „Drombuschs“-Rolle eine gefragte Darstellerin war, ist bis heute ein beliebtes TV-Gesicht: Die gebürtige Münchnerin war als Gast auf dem „Traumschiff“, bei diversen „SOKO“-Ablegern, aber auch in größeren Rollen in „Hallo Robbie!“ und „Dr. Klein“ zu sehen.

Michael Degen war zunächst hauptsächlich Theaterschauspieler, zählte aber spätestens seit seiner „Drombuschs“-Rolle auch zu den populärsten TV-Darstellern des Landes. (Bild: ARD Degeto / Itiel Zion)

Michael Degen war zunächst hauptsächlich Theaterschauspieler, zählte aber spätestens seit seiner „Drombuschs“-Rolle auch zu den populärsten TV-Darstellern des Landes. (Bild: ARD Degeto / Itiel Zion)

Ein Beitrag geteilt von marion kracht (@marion.kracht)

Thomas „Thomi“ Drombusch (Eike Hagen Schweikhardt)

Er war der sensible Spross der Familie: Thomas „Thomi“ Drombusch sorgte für Aufsehen, als er hinter dem Rücken seiner Mutter, aber mit Unterstützung seiner Oma Geigenunterricht nahm. Seinem Darsteller Eike Hagen Schweikhardt fehlte laut eigener Aussage für eine Schauspielkarriere nach dem Ende der Serie der Enthusiasmus, er arbeitet inzwischen als Kameramann.

Margarete Drombusch (Grete Wurm)

Sie war eine renommierte Theaterschauspielerin, die Rolle der Oma Drombusch machte Grete Wurm auch zu einem bekannten TV-Gesicht. Es blieb aber die einzige große Serienrolle der gebürtigen Wiesbadenerin. Sie starb 2002 im Alter von 82 Jahren an einem Herzinfarkt.

Onkel Ludwig (Günter Strack)

Er sorgte ab der zweiten Staffel immer wieder für Chaos und mit seinem hessischen Dialekt für reichlich Lokalkolorit: Veras Cousin „Onkel“ Ludwig (Günter Strack) bringt ein ums andere Mal das Familienleben der Drombuschs durcheinander.

Günter Strack war in echter Volksschauspieler: Niemand verkörperte den gemütlichen-gutmütigen Hessen über Jahrzehnte so gut wie der gebürtige Darmstädter. Vor seinen Paraderollen in „Diese Drombuschs“, „Ein Fall für zwei“ und „Mit Leib und Seele“ hatte Strack im Hitchcock-Klassiker „Der zerrissene Vorhang“ mitgespielt. Er starb 1999 im Alter von 69 Jahren an Herzversagen.

Martin Sanders (Michael Degen)

Nach dem Tod ihres Mannes findet Vera Drombusch (zeitweise) eine neue Liebe. Der Haken: Der Journalist Martin Sanders (Michael Degen) ist noch verheiratet - und seine Ehefrau denkt nicht daran, ihn freizugeben.

Michael Degen war zunächst hauptsächlich Theaterschauspieler, zählte aber spätestens seit seiner „Drombuschs“-Rolle auch zu den populärsten TV-Darstellern des Landes: Der gebürtige Chemnitzer war immer wieder im Fernsehen zu sehen - etwa im „Tel-Aviv-Krimi“ (2017) oder als Vice Questore Giuseppe Patta in der „Donna Leon“-Krimireihe. Er starb am April 2022 im Alter von 90 Jahren. (tsch)