Deutschlands ESC-Act probt erfolgreich für das Finale in Basel – mit LED-Cello und Kritik im Gepäck. In den Quoten geht es aufwärts.
ESC 2025Abor & Tynna meistern Proben – und steigen plötzlich in den Wettquoten

Abor & Tynna proben „Baller“ für Deutschland in der St. Jakobshalle.
Copyright: Sarah Louise Bennett / EBU
Am Samstag (10. Mai) absolvierten Abor & Tynna ihre zweite Probe in der St. Jakobshalle in Basel. In einem kurzen Interview, das über die Instagram-Story von Eurovision.de verbreitet wurde, zeigte sich das Duo aus Österreich zufrieden mit dem bisherigen Verlauf. Die Geschwister betonten, dass man das erhaltene Feedback aus der ersten Probe aufgenommen und gezielt an der Darbietung gefeilt habe.
Abor & Tynna: Eurovision-Proben verlaufen positiv
Nach ersten Video-Clips, die auf Social Media veröffentlicht wurden, zeigt sich die ESC-Community positiv überrascht: Tünde, die Sängerin des Duos, liefert demnach nun deutlich stabilere Vocals ab. Kritik an ihrer Stimmperformance war nach der Vorentscheidung immer wieder laut geworden, scheint nach den Proben aber weniger stark ins Gewicht zu fallen.
Die Inszenierung des deutschen Beitrags beim ESC 2025 setzt auf düstere Energie, starke Kontraste und eine klare visuelle Linie. Abor & Tynna präsentieren sich in einem stilisierten Bühnenbild mit LED-Cello, steiler Treppe und dominanten Schwarz-Weiß-Elementen. Pyrotechnik, Rauchfontänen und gezielte Lichteffekte unterstreichen die Wucht des Arrangements. Im Mittelpunkt steht Tünde, die mit kraftvoller Körpersprache, dunklem Leder-Outfit und starker Bühnenpräsenz den Song „Baller“ trägt – der Titel ist in übergroßen Lettern hinter ihr eingeblendet.
Deutscher ESC-Beitrag steigt in den Wettquoten
Trotz der verbesserten Performance bleibt Deutschland bei den Wettanbietern auf den hinteren Rängen. Aktuell liegt der Beitrag „Baller“ auf Platz 17, mit einer geschätzten Gewinnchance von einem Prozent. Immerhin: Noch vor wenigen Tagen rangierte der deutsche Beitrag stabil zwischen Platz 21 und 22. Der jüngste leichte Anstieg lässt sich womöglich durch die positiven Reaktionen auf die Proben erklären – ein Sieg scheint dennoch in weiter Ferne.
An der Spitze der Wettquoten steht seit Wochen Schweden mit KAJ und dem Sauna-Song „Bara bada bastu“, gefolgt von Österreichs JJ mit „Wasted Love“. Beide Länder werden mit Gewinnchancen von über 20 Prozent gehandelt.
Österreichisches Duo setzte sich beim deutschen Vorentscheid durch
Abor & Tynna wurden am 16. Februar 2025 in Berlin beim deutschen Vorentscheid „Ich will zum ESC!“ mit Stefan Raab ausgewählt. Mit dem deutschsprachigen Electropop-Titel „Baller“ setzten sie sich im Finale gegen sieben andere Acts durch. Seitdem wurde vor allem Tündes Live-Gesang in Medien und Online-Kommentaren kritisch diskutiert.
Der Eurovision Song Contest 2025 wird in Basel stattfinden. Die Halbfinalshows finden am 13. und 15. Mai statt, das große Finale am 17. Mai. Insgesamt nehmen 37 Nationen teil, 26 davon sind im Finale vertreten. Deutschland ist als Mitglied der „Big Five“ automatisch qualifiziert. Die Austragung in der St. Jakobshalle gilt als logistische und akustische Herausforderung, wurde bisher aber durchweg positiv bewertet.