Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

„Goodbye Deutschland“-Auswanderin bangt um Ehe und Green Card„Vollkatastrophe!“

3 min
Jeannine ist verzweifelt: Hat ihre Ehe noch eine Chance? (Bild: VOX/ Screenshot)

Jeannine ist verzweifelt: Hat ihre Ehe noch eine Chance? (Bild: VOX/ Screenshot)

Für die Liebe war „Goodbye Deutschland“-Auswanderin Jeannine Gutierrez in die USA gezogen, ohne zu wissen, ob sie hier beruflich würde Fuß fassen können. Nun war sie als Motorrad-Guide erfolgreich - doch ausgerechnet daran drohte ihre Ehe zu zerbrechen, wie die aktuelle Folge der VOX-Doku zeigte.

„Eigentlich müsste er ja auch stolz auf mich sein“, überlegte „Goodbye Deutschland“-Auswanderin Jeannine Gutierrez (43) in der aktuellen Folge der VOX-Dokusoap laut. Er, damit meinte sie ihren Ehemann Dan (64), für den sie nach drei Jahren Beziehung 2022 nach Las Vegas gezogen war. Anfangs lebte sie teilweise von der Rente des Soldaten im Ruhestand, doch schon damals hatte sie betont, schnellstmöglich wieder finanziell unabhängig werden zu wollen.

Die leidenschaftliche Bikerin heuerte bei einer deutschen Firma an, die Motorradtouren unter anderem in den USA anbietet, und arbeitete sich von der Büroteilzeitkraft zum Tourguide hoch: „Ich lebe meinen Traum!“ Doch dieser Traum drohte, einen anderen zu zerstören: den von der großen Liebe, „bis dass der Tod uns scheidet“. Denn dass sie für ihren Beruf so häufig unterwegs war, gefiel Dan gar nicht. Er hätte seine Frau viel lieber die ganze Zeit um sich.

Ein Unfall veränderte vieles

Eiszeit: kühle Stimmung zwischen Dan und Jeannine Guttierez (Bild: VOX/ Screenshot)

Eiszeit: kühle Stimmung zwischen Dan und Jeannine Guttierez (Bild: VOX/ Screenshot)

Vor ein paar Monaten hatte sich die Situation noch mal verschärft, denn nach einem Unfall litt Dan unter einer Rückenmarksverletzung. Bei einer Routine-OP war der Operationstisch unter ihm zusammengebrochen, seitdem hatte er starke Schmerzen. Darum sei ihm Jeannines Hilfe so wichtig. Es sei frustierend, dass er ihr immer wieder erklären müsse, dass er Ruhe brauche. „Sie kann aber keine Ruhe ertragen und stürzt sich dann in die Arbeit.“ Eine „normale Ehefrau“ wäre doch besorgt und würde sich mehr um ihn kümmern, fand er. Jeannine dagegen sei ständig weg.

Er habe sich sehr verändert, erklärte sie, sei in sich gekehrter, habe eine kürzere Zündschnur bekommen und fühle sich schnell alleingelassen, selbst wenn sie nur wenige Tage unterwegs war. Mehrwöchige Touren hatte sie für Dan ohnehin schon aufgegeben, obwohl ihr Chef sie wegen des guten Kundenfeedbacks gerne mehr dafür einsetzen, ja sie sogar am liebsten zur Teilhaberin machen würde. Die Wahrnehmungen, wie viel Zeit Jeannine für ihre Touren investierte, gingen offenbar sehr auseinander. Als sie Dan erinnerte, dass sie zum Beispiel von Januar bis Mai kontinuierlich zu Hause gewesen sei, hatte der nur ein Schulterzucken für sie übrig. Auch ihre Frage nach einem möglichen Kompromiss blockte er ab: „Ist egal.“

Man spürte beim Sehen der Sendung, wie sehr das Verhältnis zwischen den einst so Verliebten abgekühlt war. Oft strafte Dan seine Frau nach ihren Touren mit Schweigen. „Mir fehlt komplett Nähe und mir fehlen auch komplett die Gespräche“, klagte sie mit Tränen in den Augen. Sie fühle sich in ihrer Partnerschaft „komplett alleine“ und wollte nicht „betteln müssen, dass er mal den Arm um mich legt“.

Existenz bedroht

Sollte ihre Ehe zerbrechen, hätte das für die Auswanderin nicht nur emotionale, sondern auch existenzielle Konsequenzen. Dadurch, dass das Paar bei Visumsausstellung noch keine zwei Jahre verheiratet gewesen war, habe sie nur eine Green Card für zwei Jahre bekommen.

Danach hatte sie einen Antrag für eine Verlängerung auf weitere zehn Jahre gestellt, dessen Bearbeitung sich in die Länge zog: 48 Monate können die Bewilligung dauern! Heißt: Aktuell wird Jeannine in den USA nur geduldet, ein Zerbrechen ihrer Ehe würde womöglich auch bedeuten, dass sie die Staaten verlassen müsste. „Das ist 'ne Vollkatastrophe gerade!“

Jeannine war hin- und hergerissen zwischen dem Wunsch, sich beruflich zu entfalten und für ihre Zukunft vorzusorgen - und der Hoffnung, ihre Ehe retten zu können. Ob es ihr und Dan gelingen wird, sich zusammenzuraufen und einen Weg zu finden, mit dem beide zufrieden sind? „Goodbye Deutschland“ bleibt sicher dran. (tsch)