Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Königin fällt aufKönig Charles und Camilla beten mit Papst Leo im Vatikan

Von
3 min
Auf diesem von Vatican Media zur Verfügung gestellten Bild stehen der britische König Charles III. (l) und Königin Camilla (r) mit Papst Leo XIV. bei einem Treffen im Vatikan während eines Staatsbesuchs zusammen.

Große Freude bei Papst Leo: König Charles III. und Königin Camilla bei ihrem Besuch im Vatikan.

Beim historischen Besuch im Vatikan trafen die Royals Papst Leo. Ein Höhepunkt war ein gemeinsames Gebet in der Sixtinischen Kapelle.

Bei einem historischen Besuch im Vatikan hat König Charles III. am Donnerstag (23. Oktober) an der Seite von Papst Leo gebetet. Der 76-Jährige nahm im Rahmen seines eintägigen Aufenthalts an einem ökumenischen Gottesdienst in der Sixtinischen Kapelle teil – unter dem weltberühmten Deckengemälde von Michelangelo. Es ist das erste Mal seit der Reformation im 16. Jahrhundert, dass ein britischer Monarch öffentlich mit einem Papst betete.

Papst Leo bittet Königin Camilla und König Charles zur Audienz

Der Tag begann für Charles und seine Frau, Königin Camilla (78) mit einer gemeinsamen Audienz beim Pontifex. Ein starker Wind am Vatikan sorgte kurz vor der Ankunft des Königspaares für Hektik, als das Wartungspersonal einen roten Teppich auf dem Kopfsteinpflaster befestigen musste, der immer wieder hochgeweht wurde.

Camilla erschien zum Vatikan-Besuch in einem auffälligen, hochgeschlossenen schwarzen Seidenkleid mit langen Ärmeln von Fiona Clare und trug dazu eine großflächige Mantilla von Philip Treacy, deren Ansatz mit dunklen Blättern verziert war. Die lange, transparente Spitze legte sich wie ein Schleier über Kopf und Schultern und erinnerte bewusst an frühere Auftritte ihrer Schwiegermutter Königin Elizabeth im Vatikan.

Königin Camilla stiehlt König Charles die Show

Als Schmuck wählte Camilla eine silberne „Himbeerkern“-Brosche aus dem Nachlass der verstorbenen Königin. Der schwarze Gesamtlook entspricht dem Protokoll des Vatikans, das nur katholischen Königinnen und Prinzessinnen das Tragen von Weiß erlaubt.

Papst Leo XIV. (M) steht neben dem britischen König Charles III. (r) und Königin Camilla im Hof von St. Damasus im Vatikan zum Abschluss des Staatsbesuchs.

Papst Leo XIV. (M) steht neben dem britischen König Charles III. (r) und Königin Camilla im Hof von St. Damasus im Vatikan zum Abschluss des Staatsbesuchs.

Das Paar fuhr durch den Petersplatz und erreichte den Damasushof, den zeremoniellen Eingang zum Apostolischen Palast, wo sie von Monsignore Leonardo Sapienza empfangen wurden. Ihnen wurde eine der höchsten zeremoniellen Ehren zuteil: Die königliche Standarte von Windsor wurde über der des Papstes am Eingang gehisst.

Papst Leo XIV. beim Treffen mit den britischen Royals im Vatikan.

Papst Leo XIV. beim Treffen mit den britischen Royals im Vatikan.

Im Inneren des Palastes folgte die erste Audienz bei Papst Leo und ein Austausch von Geschenken in der Bibliothek des Papstes. Charles überreichte ein großes, silbergerahmtes Foto und eine Ikone von St. Eduard dem Bekenner. Papst Leo schenkte dem König eine verkleinerte Version des Mosaiks „Christus Pantokrator“ aus einer Kathedrale in Cefalù, Sizilien.

Buckingham Palace spricht von „bedeutendem Moment“

Papst Leo XIV. beim Treffen mit den britischen Royals im Vatikan.

Papst Leo XIV. beim Treffen mit den britischen Royals im Vatikan.

Der Besuch findet während des Jubiläumsjahres 2025 statt, das alle 25 Jahre begangen wird, und wird vom Buckingham Palace als „bedeutender Moment“ in den Beziehungen zwischen der katholischen Kirche und der Kirche von England, deren Oberhaupt Charles ist, bezeichnet. Der Besuch betont die christliche Einheit und die Sorge um die Umwelt und würdigt die „ökumenische Arbeit, die sie geleistet haben, und spiegelt das Thema des Jubiläumsjahres wider, gemeinsam als ‚Pilger der Hoffnung‘ zu gehen“.

Der Besuch von König Charles und Königin Camilla war ursprünglich für April geplant, konnte aber aufgrund des schlechten Gesundheitszustands von Papst Franziskus nicht stattfinden. Sie trafen Franziskus kurz am 9. April, bevor er am 21. April verstarb. Papst Leo, der erste in Amerika geborene Führer der katholischen Weltkirche, wurde im Mai von einem Konklave der Kardinäle gewählt.