Die zukünftige Königin von Schweden feiert ihren 48. Geburtstag auf Öland – mit Empfang, Festumzug und Victoriakonzert in Borgholm.
Royaler GeburtstagKronprinzessin Victoria wird 48 – „Vickan“ zeigt sich mit Familie

Prinz Daniel (l), Kronprinzessin Victoria (r) sowie die Kinder Prinz Oscar und Prinzessin Estelle (m) nehmen an den Feierlichkeiten zum 48. Geburtstag der Thronfolgerin auf Schloss Solliden bei Borgholm teil.
Copyright: IMAGO/PPE
Kronprinzessin Victoria von Schweden hat am Montag ihren 48. Geburtstag auf der Insel Öland gefeiert. Bereits am Morgen veröffentlichte das Königshaus auf Instagram erste Bilder und Informationen zum Tagesablauf. Victoria zeigte sich in einem sommerlichen, geblümten Kleid der Marke Saloni und wurde von Prinz Daniel, Prinz Oscar und Prinzessin Estelle begleitet. Besonders Estelle zog mit ihrem farbenfrohen Kleid von Poupette St Barth die Blicke auf sich. Hunderte Menschen versammelten sich vor Schloss Solliden, um der Thronfolgerin persönlich zu gratulieren.
Der anschließende Festumzug durch Borgholm wurde von Jubel und Applaus begleitet. Am Abend fand das traditionelle Victoriakonzert in den Ruinen von Schloss Borgholm statt. Dort wurde der Victoria-Preis an das Beachvolleyball-Duo David Åhman und Jonatan Hellvig verliehen. Das Königshaus veröffentlichte auf Instagram zwei Bildergalerien mit einer großen Auswahl an Fotos vom Tag, die verschiedene Momente der Feierlichkeiten zeigen.
Kronprinzessin Victoria nimmt öffentliche Glückwünsche entgegen
Am Montag (14. Juli 2025) begeht Kronprinzessin Victoria von Schweden ihren 48. Geburtstag. Wie jedes Jahr finden die offiziellen Feierlichkeiten auf der Insel Öland statt. Bereits am Morgen meldete sich das schwedische Königshaus über Instagram zu Wort. In dem Beitrag kündigt der Hof das Tagesprogramm an und zeigt ein Bild der Kronprinzessin in regionaler Öland-Tracht mit einem Blumenstrauß.
Das Foto stammt von einem früheren Termin auf Schloss Solliden, bei dem Victoria gemeinsam mit König Carl Gustaf und Königin Silvia dem Kulturveranstalter Pelle Aldestam die Auszeichnung „Årets ölänning“ überreichte. In den Kommentaren zum Post häufen sich die Glückwünsche aus Schweden und dem Ausland.
Die öffentliche Gratulation beginnt laut Palastangaben um 15.50 Uhr auf dem Gelände von Schloss Solliden. Dort nimmt Kronprinzessin Victoria wie in den Vorjahren die Glückwünsche der Bevölkerung entgegen. Der anschließende Geburtstagsumzug durch Borgholm startet um 16.00 Uhr.
Die Thronfolgerin fährt dabei gemeinsam mit weiteren Mitgliedern der königlichen Familie in einem offenen Wagen durch die Stadt. Diese Form des öffentlichen Auftritts ist fester Bestandteil der Feierlichkeiten zum Victoria-Tag. Die Behörden rechnen mit zahlreichen Besucherinnen und Besuchern entlang der Route.
Victoriakonzert und Preisverleihung in den Schlossruinen
Am Abend nimmt die königliche Familie am Victoriakonzert in den Ruinen von Schloss Borgholm teil. Die Veranstaltung beginnt um 17.00 Uhr. Im Rahmen des Konzerts wird traditionell der Victoria-Preis verliehen, mit dem besondere sportliche Leistungen gewürdigt werden. In diesem Jahr geht die Auszeichnung an die Beachvolleyballspieler David Åhman und Jonatan Hellvig. Das Konzert wird um 21.00 Uhr im schwedischen Fernsehen (SVT1) ausgestrahlt. Auch in diesem Jahr wird mit einer breiten Berichterstattung über die Feierlichkeiten gerechnet.

Kronprinzessin Victoria sorgt jedes Jahr mit ihrem Geburtstag auf Öland für große Begeisterung bei der Bevölkerung. (Archivbild)
Copyright: IMAGO/TT
Kronprinzessin Victoria gilt seit Jahren als beliebteste Vertreterin des schwedischen Königshauses. In Umfragen erreicht sie regelmäßig die höchsten Zustimmungswerte – deutlich vor ihrem Vater, König Carl Gustaf, und ihrer Mutter, Königin Silvia. Auch ihr Ehemann Prinz Daniel und ihre Geschwister Prinzessin Madeleine und Prinz Carl Philip schneiden in Beliebtheitsrankings zwar solide ab, bleiben jedoch klar hinter Victoria zurück.
Die Thronfolgerin wird in Schweden als volksnah, pflichtbewusst und zukunftsorientiert wahrgenommen. Ihre konstante Präsenz im öffentlichen Leben und ihr Engagement in sozialen Fragen stärken ihr positives Image zusätzlich. Das SOM-Institut der Universität Göteborg bewertete sie 2023 mit einem Spitzenwert von +28 – der höchste je gemessene Zustimmungswert in der Geschichte der Umfrage.