Sie verstanden sich seit Jahrzehnten als lebendes Kunstwerk – nun ist eine Hälfte des Duos Eva & Adele tot.
Lebendes Kunstwerk verliert eine HälfteEva von Eva & Adele ist tot

Eva & Adele bei einer Ausstellung. (Archivbild)
Copyright: IMAGO/Berlinfoto
Eva, eine Hälfte des bekannten Künstlerpaares Eva & Adele, ist tot. Sie starb am Dienstag (21. Mai 2025) in der gemeinsamen Wohnung in Berlin-Charlottenburg. Ihre Partnerin Adele teilte der Deutschen Presse-Agentur mit, dass Eva nach einer Operation an der Lendenwirbelsäule zunehmend geschwächt gewesen sei.
„Ich habe sie begleitet zu Hause“, sagte Adele. Das Duo war seit den frühen 1990er Jahren unzertrennlich und trat international bei Kunstveranstaltungen, Vernissagen und Kulturfestivals auf. Ihr Markenzeichen war ein identischer, oft auffälliger Look mit kahlen Köpfen und pinkfarbenen Outfits.
Leben als Kunstform: Eva & Adele als Gesamtkunstwerk
Das Künstlerpaar verstand sich als permanentes Gesamtkunstwerk. Seit ihrer „Hochzeit Metropolis“ 1991 waren sie als Einheit in der Kunstwelt aktiv – ihre Biografien davor erklärten sie für ausgelöscht. Sie nannten sich Zeitreisende „aus der Zukunft“ und prägten den Begriff „Futuring“ für ihre künstlerische Praxis.
Neben der Performance-Kunst arbeiteten sie auch mit Malerei, Skulptur, Video und Fotografie. Werke wie „Cum“ oder „Mediaplastic“ dokumentieren, wie sie mediale und persönliche Rezeptionen in Kunst überführten. Ihre Körpermaße galten dabei als einzig veröffentlichte „biografische“ Angabe.
Auch auf Instagram äußerte sich Adele zum Tod seiner Partnerin: „Eva ist heute zurück in die Zukunft gegangen. Sie hat diese Welt verlassen und die ewige Bühne betreten. Ihr Glaube an die Kraft der Kunst war unendlich. Futuring“, schrieb er und veröffentlichte dazu zwei Bilder. Auf dem einen ist er lächelnd zu sehen. Das zweite Bild zeigt Eva, wie sie aus einem abfahrenden Boot winkt. Innerhalb von Stunden trauerten Dutzende in den Kommentaren mit.
Adele will weiterarbeiten – Stiftung geplant
Adele kündigte an, das gemeinsame Werk fortzuführen. Ein Großprojekt mit 201 Leinwänden, das beide vorbereitet hatten, soll nun abgeschlossen werden. Auch die Gründung einer Stiftung ist geplant, um das Erbe von Eva & Adele langfristig zu bewahren.
International waren sie unter anderem 2016 im Musée d’Art Moderne de la Ville de Paris mit einer Retrospektive vertreten. Ihre Auftritte verstanden sie stets als „Museum“, unabhängig vom Ort. (jag/dpa)