Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Quiz-Kandidat vergleicht Steffen Hallaschka mit Arnold Schwarzenegger„Hat noch niemand gewagt“

4 min
„Danny Devito und Arnold Schwarzenegger“, mit diesem Vergleich machte Besserwisser Osman (rechts) Moderator Hallaschka eine große Freude. (Bild:  RTL / Stefan Gregorowius)

„Danny Devito und Arnold Schwarzenegger“, mit diesem Vergleich machte Besserwisser Osman (rechts) Moderator Hallaschka eine große Freude. (Bild: RTL / Stefan Gregorowius)

Sieben Kandidaten wollten in der ersten Folge der neuen RTL-Show „7 Richtige - Das Quiz der Besserwisser“ mit Steffen Hallaschka um 100.000 Euro spielen. Der Moderator und die Konkurrenz machten den Weg dorthin jedoch alles andere als leicht.

„Besserwisser, das ist bei uns ein absolutes Kompliment“, begrüßte Steffen Hallaschka das Publikum zur ersten Folge von „7 Richtige - Das Quiz der Besserwisser“ auf RTL. Erstmals in seiner Karriere wird der Moderator und selbsternannte „kleine Besserwisser“ zum Quizmaster. Das habe schon lange auf seiner beruflichen „Bucketlist“ gestanden, verriet er vor einiger Zeit im „Bild“-Interview.

In der neuen Quizshow erfüllte sich der Wunsch des 53-Jährigen gleich siebenfach, denn nicht nur ein Kandidat wollte bei ihm um 100.000 Euro kämpfen. Alles, was sie dafür tun mussten, war sieben Fragen von Hallaschka richtig beantworten. Doch die Konkurrenz werde nicht untätig bleiben, warnte der Moderator: „Immer, wenn einer hier unten bei mir rätselt, werden die anderen sechs ihm im Nacken sitzen und versuchen, ihm den Platz streitig zu machen.“

Steffen Hallaschka forderte sieben Besserwisser in seiner Quizshow heraus. (Bild:  RTL / Stefan Gregorowius)

Steffen Hallaschka forderte sieben Besserwisser in seiner Quizshow heraus. (Bild: RTL / Stefan Gregorowius)

Wer als Erstes die Chance auf den Sieg hatte, entschied eine Schätzfrage. Dieser stellten sich Maribel (28), Uwe (46), Wilfried (67), Stephanie (38), Osman (44), Katherina (42) und Niko (46). „Wie viele Hunde waren im Juni 2024 in Hamburg gemeldet?“, fragte Hallaschka. Der tatsächlichen Zahl (107.387) kam Stephanie am nächsten.

„Peinlich“: Kandidatin scheiterte an der ersten Frage

Bevor es mit der ersten Frage losging, erinnerte Hallaschka die Besserwisser: „Wann immer Sie eine Antwort eingeloggt haben, haben die da oben sieben Sekunden Zeit, zu buzzern und es dann möglicherweise besser zu wissen. Das heißt, für Sie ist ein Leben futsch, das Spiel erst einmal an der Stelle vorbei. Sie gehen hoch und tauschen den Platz mit demjenigen, der sich da richtig reingebuzzert hat.“

Die Konkurrenz saß den Kandidatinnen und Kandidaten ständig im Nacken. (Bild:  RTL / Stefan Gregorowius)

Die Konkurrenz saß den Kandidatinnen und Kandidaten ständig im Nacken. (Bild: RTL / Stefan Gregorowius)

Wie schnell es wieder vorbei sein konnte, erfuhr Stephanie schon bei der ersten Frage. Welches Verkehrszeichen besteht aus den Farben Grün und Gelb? „Das wäre jetzt peinlich“, lachte sie, als es ihr nicht einfiel. Dafür freute sich Konkurrent Uwe, der die richtige Antwort (Bushaltestelle) wusste. Bei seiner ersten Frage kam der Polizist per Ausschlussverfahren auf die richtige Antwort. Besserwisserin Maribel verzockte sich hingegen und verlor ein Leben.

Für Uwe ging es um 2.000 Euro weiter. Dass im Handball das „7 gegen 7 Prinzip“ gilt, konnte er sich herleiten und dieses Mal waren auch die Konkurrenten mit der Antwort einverstanden. „Jetzt kommt die schlechte Nachricht“, erklärte Hallaschka. Das Geld sei noch nicht Uwes. „Das haben Sie sicher, wenn Sie jetzt aussteigen würden.“ Der Polizist ließ sich davon nicht einschüchtern und meisterte die nächste Hürde. Doch bei Frage vier und 5.000 Euro war erst einmal Schluss.

Besserwisserin schaffte es bis zur 10.000-Euro-Frage

Sieben „Besserwisser“ stellen sich den Fragen von Steffen Hallschka. (Bild:  RTL / Stefan Gregorowius)

Sieben „Besserwisser“ stellen sich den Fragen von Steffen Hallschka. (Bild: RTL / Stefan Gregorowius)

Rentner Wilfried nahm stattdessen auf dem heißen Stuhl Platz. Doch er scheiterte schon an der ersten Frage. Konkurrentin Katherina lag ebenfalls daneben. So musste erneut eine Schätzfrage entscheiden. Im zweiten Anlauf ergriff die selbsternannte „Spielerin“ ihre Chance. Dabei habe sie nur geraten, gab Katherina lachend zu - und schlug sich wacker. Schon bald ging es um 10.000 Euro.

Da war allerdings Schluss für die risikofreudige Besserwisserin. Ihren Platz schnappte sich Osman, der am schnellsten und mit viel Wucht auf seinen Buzzer schlug. Er entschuldigte sich sofort: „Wenn ich die 100.000 gewinne, repariere ich das alles.“

„Danny DeVito und Arnold Schwarzenegger“ spielten um sieben Richtige

Polizist Uwe verließ die Show mit 2.000 Euro. (Bild:  RTL / Stefan Gregorowius)

Polizist Uwe verließ die Show mit 2.000 Euro. (Bild: RTL / Stefan Gregorowius)

Als Osman neben Hallaschka stand, fiel ihm etwas auf: „Danny DeVito und Arnold Schwarzenegger“, lachte er. „Den Vergleich hat noch niemand gewagt“, freute sich der Moderator. Dann ging es ans Eingemachte. Die erste Frage (Was ist „Shrinkflation“?) beantwortete Osman schnell - es handelt sich dabei um eine versteckte Form der Preiserhöhung. Aber was bei Ausgrabungen gefunden wurde, konnte er sich nicht erklären. War es das „Sackgesicht“ oder doch der „Kotzbrocken“? Eine viel zu schwere zweite Frage, beschwerte sich Osman.

Glück für Niko, der um den uralten Kotzbrocken wusste. Anders sah es bei Hallaschkas nächsten Fragen aus. Immerhin über die 1.000-Euro-Marke konnte sich der Besserwisser raten. Doch bei Frage zwei war Schluss - und das, obwohl Niko seine Konkurrentinnen und Konkurrenten zur Hilfe nahm. Er spielte nur vor, eine Antwort auszuwählen, wartete auf das Klicken der Buzzer - und lag trotzdem daneben.

„Man soll ja immer aus seinen Fehlern lernen“: Besserwisser verließ die Show

Uwe freute sich über sein Comeback und Hallaschka warnte: „Ab sofort lasse ich Antäusch-Tricks nicht mehr durchgehen.“ Kein Problem für Uwe. Bei der dritten Frage war der Polizist jedoch ahnungslos. „Man soll ja immer aus seinen Fehlern lernen“, überlegte er und entschied sich, die Show mit 2.000 Euro zu verlassen. Für ihn rückte Lothar (54) nach.

Erneut stellte Hallaschka eine Schätzfrage, die für das nächste Comeback sorgte. Osman nahm auf dem „Hot Seat“ Platz und konnte bei der ersten Frage direkt glänzen. Auch bei der 3.000-Euro-Frage konnte sich der „Sonntagsfahrer“ den schlimmsten Stautag 2024 herleiten: Es war der Freitag vor dem Pfingstwochenende.

Unterbrochen wurde Osmans Lauf von einem plötzlichen, lauten Geräusch. „Habe ich etwas falsch gemacht?“, fragte er Hallaschka geschockt. Der konnte beruhigen: Die Zeit war abgelaufen.

Kann Osman die vier restlichen Fragen auf dem Weg zu 100.000 Euro richtig beantworten? Am Montag, 8. September, um 20.15 Uhr geht es auf RTL mit der zweiten Folge von „7 Richtige - Das Quiz der Besserwisser“ weiter. (tsch)