Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

„Schlager-Spaß“ mit Andy BorgUmstrittener Künstler als Ehrengast angekündigt

Lesezeit 2 Minuten
Moderator Andy Borg auf der Bühne.

Moderator Andy Borg begrüßt beim „Schlager-Spaß“ in der ARD einen umstrittenen Ehrengast. (Archivbild)

In Andy Borgs ARD-Show wird ein umstrittener Künstler als Ehrengast auftreten – eine Einladung, die bei vielen Zuschauern für Kopfschütteln sorgt.

Bei der Sendung „Schlager-Spaß mit Andy Borg“, die am Samstag, den 7. Juni 2025 live im Fernsehen ausgestrahlt wird, sorgt Moderator Andy Borg mit seiner Gästeliste im Vorfeld für Aufsehen. Als Ehrengast der Sendung soll Dieter Hallervorden auftreten, der seit einiger Zeit in der Kritik steht – eine Entscheidung, die viele überraschen dürfte.

Geplanter Auftritt von Dieter Hallervorden sorgt für Verwunderung

Zahlreiche Liebhaber der Sendung zeigen sich in den sozialen Netzwerken irritiert darüber, dass der Schauspieler und Kabarettist, der in der Vergangenheit mit umstrittenen Aussagen, Schlagzeilen gemacht hatte, als „Ehrengast“ angekündigt wird. Der Entertainer war erst kürzlich bei der ARD-Show „75 Jahre ARD“ in die Kritik geraten, nachdem er seinen legendären „Palim Palim“-Sketch neu interpretiert und dabei Begriffe verwendet hatte, die heute als rassistisch gelten.

In der von Kai Pflaume präsentierten Sendung hatte Hallervorden gemeinsam mit Schauspielpartner Harald Effenberg eine Bühnenversion seines legendären Sketches aufgeführt – in einer Gefängniszelle als Kulisse. Dabei schilderte Hallervordens Figur, warum er einsitze: weil er die heute nicht mehr gebräuchlichen Bezeichnungen für Schokokuss und Schnitzel ungarischer Art verwendet habe.

Entertainer Dieter Hallervorden im Porträt.

Dieter Hallervorden geriet zuletzt wegen eines Sketches in die Kritik.

„Wenn ich das gewusst hätte, dass man das nicht mehr sagt …“, ließ er seine Figur sagen – und setzte unmittelbar danach beide Begriffe ein. Die offenbar gezielt eingesetzte Provokation sorgte vor allem in den sozialen Medien für heftige Reaktionen.

Hallervorden selbst verteidigte seinen Auftritt als Satire. „Woke Menschen von heute versuchen ängstlich, nicht aus der Reihe zu tanzen, befolgen akribisch alle Social-Media-Gebote, um keine Likes aufs Spiel zu setzen, und verstehen keine Satire mehr, weil Satire aus Angst vor Missverständnissen nicht mehr vorkommt“, erklärte er.

Nach Eklat in der ARD: Hallervorden als Ehrengast angekündigt

Auch die ARD nahm Stellung und teilte mit, dass Hallervorden „überspitzt den Wandel der Sprache“ thematisiert habe. Dabei seien Begriffe verwendet worden, „die heute aus guten Gründen nicht mehr zeitgemäß sind – in diesem satirischen Kontext jedoch bewusst als Provokation gesetzt wurden“.

Dass Dieter Hallervorden ausgerechnet jetzt als Ehrengast angekündigt ist, dürfte viele überraschen. Die Einladung empfinden  einige Zuschauet als unpassend, andere wiederum verteidigen ihn als „Künstler mit Ecken und Kanten“.


Diese Gäste werden am 07. Juni beim „Sommer-Spaß“ zu sehen sein

  1. Die Esteriore Brothers  
  2. Teddy & die Lollipops mit Sängerin Larissa  
  3. Madlen Rausch  
  4. Daniel Munoz
  5. Monique
  6. Die Fetzig'n aus dem Zillertal  
  7. Stimmen der Berge  
  8. Peter Kent, das Ensemble der Freilichtbühne Ötigheim  
  9. das studentische KHG-Orchester Freiburg sowie die Blaskapelle Offenburg

Bereits vor der Ausstrahlung, zeigt sich, dass Hallervordens Gastauftritt polarisieren dürfte. (red)