Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Coaches, Stream, TV-TermineThe Voice of Germany 2025 – Alle Infos zur 15. Staffel

3 min
Shirin David im Halbfinale der 13. Staffel der Castingshow „The Voice of Germany“ 2023.

Shirin David im Halbfinale der 13. Staffel der Castingshow „The Voice of Germany“ 2023. (Archivbild)

Ab dem 25. September 2025 startet die neue Staffel der Show „The Voice of Germany“. Wir haben alle Infos zur 15. Staffel für Sie.

Auch in diesem Jahr stehen wieder hoffnungsvolle Gesangstalente im Rampenlicht der beliebten Fernsehshow, die Gewinner wie Ivy Quainoo, Jamie-Lee Kriewitz, Andreas Kümmert oder zuletzt Jennifer Lynn hervorgebracht hat. Für wen werden sich die roten Stühle umdrehen?

Die 14. Staffel von „The Voice of Germany“ bringt erneut Neuerungen mit sich. Hier gibt es alle wichtigen Informationen, Wissenswertes und Videos rund um die Show.


The Voice of Germany: Wann geht es los?

Der Starttermin für die 15. Staffel steht fest: Ab dem 25. September 2025 geht „The Voice“ in die nächste Runde. Die Show wird donnerstags auf ProSieben und freitags auf Sat.1 ausgestrahlt – jeweils um 20.15 Uhr. Voraussichtlich wird es wie 2024 wieder 17 Folgen geben.

Die TV-Termine in der Übersicht:

  1. Folge 1: Donnerstag, 25. September 2025, um 20.15 Uhr auf ProSieben (Blind Auditions)
  2. Folge 2: Freitag, 26. September 2025, um 20.15 Uhr auf Sat.1 (Blind Auditions)
  3. Folge 3: Donnerstag, 2. Oktober 2025, um 20.15 Uhr auf ProSieben (Blind Auditions)
  4. Folge 4: Freitag, 3. Oktober 2025, um 20.15 Uhr auf Sat.1 (Blind Auditions)
  5. Folge 5: Donnerstag, 9. Oktober 2025, um 20.15 Uhr auf ProSieben (Blind Auditions)
  6. Folge 6: Freitag, 10. Oktober 2025, um 20.15 Uhr auf Sat.1 (Blind Auditions)
  7. Folge 7: Donnerstag, 16. Oktober 2025, um 20.15 Uhr auf ProSieben
  8. Folge 8: Freitag, 17. Oktober 2025, um 20.15 Uhr auf Sat.1
  9. Folge 9: Donnerstag, 23. Oktober 2025, um 20.15 Uhr auf ProSieben
  10. Folge 10: Freitag, 24. Oktober 2025, um 20.15 Uhr auf Sat.1
  11. Folge 11: Donnerstag, 30. Oktober 2025, um 20.15 Uhr auf ProSieben
  12. Folge 12: Freitag, 31. Oktober 2025, um 20.15 Uhr auf Sat.1
  13. Folge 13: Donnerstag, 6. November 2025, um 20.15 Uhr auf ProSieben
  14. Folge 14: Freitag, 7. November 2025, um 20.15 Uhr auf Sat.1
  15. Folge 15: Donnerstag, 13. November 2025, um 20.15 Uhr auf ProSieben
  16. Folge 16: Freitag, 14. November 2025, um 20.15 Uhr auf Sat.1
  17. Folge 17: Donnerstag, 20. November 2025, um 20.15 Uhr auf ProSieben (Finale – tbc)

The Voice 2025: Streaming auf Joyn

Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit, die Folge zeitgleich im Livestream auf Joyn zu verfolgen. Normalerweise sind die Episoden eine bestimmte Zeit lang kostenlos auf Joyn verfügbar. Danach ist ein kostenpflichtiges Abonnement erforderlich, um weiterhin darauf zugreifen zu können. Im Archiv sind noch die letzten fünf Staffeln abrufbar.


The Voice of Germany: Welche Coaches sind dabei?

In der 15. Staffel sitzen erneut vier Solo-Coaches sowie ein Duo auf den berühmten roten Buzzern. Die Musikerin und Entertainerin Shirin David (30) ist erneut dabei, ebenso wie Rea Garvey (52), Nico Santos (32) und das bewährte Duo Michi Beck (57) & Smudo (57) von den Fantastischen Vier. Neu im Team ist der britische Sänger und Songwriter Calum Scott (37), der die sogenannte „Comeback Stage“ betreut und ausgeschiedenen Talenten eine zweite Chance gibt.


TVOG 2025: Wer moderiert die 15. Staffel von „The Voice of Germany“?

Thore Schölermann und Melissa Khalaj im Finale der 12. Staffel der Castingshow The Voice of Germany 2022.

Thore Schölermann und Melissa Khalaj im Finale der 12. Staffel der Castingshow The Voice of Germany 2022. (Archivbild)

„The Voice of Germany“ Staffel 15 wird erneut von Melissa Khalaj (36) und Thore Schölermann (40) moderiert. Khalaj ist seit Staffel 12 dabei, Schölermann bereits seit Staffel 2.


The Voice of Germany 2025: Um was geht es in der ProSieben/Sat.1-Show?

„The Voice of Germany“ 2023

„The Voice of Germany“ (Archivbild)

„The Voice of Germany“ gliedert sich in mehrere Phasen, die sowohl die Talente als auch die Coaches durchlaufen. Den Anfang machen die sogenannten Blind Auditions. Dabei zählt nur die Stimme: Die Coaches sitzen mit dem Rücken zur Bühne und hören genau hin. Überzeugt ein Talent stimmlich, können sie per Buzzer ihren Stuhl drehen – ein Zeichen dafür, dass sie das Talent in ihr Team holen möchten. Dreht sich mindestens ein Coach um, ist das Talent automatisch in der nächsten Runde.

Wenden sich mehrere Coaches demselben Talent zu, entsteht ein regelrechter Wettstreit: Jeder Coach möchte das Talent für sein Team gewinnen. Letztlich liegt die Entscheidung beim Kandidaten, welchem Team er sich anschließt. Danach geht es für die Kandidaten in die Battles, die Sing-Offs und schließlich in die Live-Shows, in denen das Publikum mitentscheidet, wer am Ende „The Voice of Germany“ wird.

Neu ist die Funktion nicht mehr, aber weiterhin spannend: In dieser Staffel haben die Coaches erneut die Möglichkeit, die Blind Auditions gezielt zu beeinflussen – mit dem sogenannten „Block“. Erkennt ein Coach ein vielversprechendes Talent und vermutet, dass ein Konkurrent ebenfalls Interesse haben könnte, kann er einen Block einsetzen. Der geblockte Coach darf sich dann zwar noch umdrehen – das Talent kann sich jedoch nicht mehr für ihn entscheiden.