Heftigster Ausbruch seit JahrenNasa meldet starke Eruptionen auf der Sonne – Auswirkungen auf die Erde

Lesezeit 2 Minuten
Diese Satellitenaufnahme der US-Weltraumbehörde NASA zeigt mehrere Eruptionen auf der Sonne. Die Eruptionen sind die heftigsten, die die Weltraumforscher in den vergangenen Jahren registriert haben.

Diese Satellitenaufnahme der US-Weltraumbehörde NASA zeigt mehrere Eruptionen auf der Sonne. Das helle Leuchten zeigt die Eruptionen, die die heftigsten seit Jahren sind. Sie könnten auch auf die Erde Auswirkungen haben.

Schwere Eruptionen erschüttern die Sonne, die Forscher der Nasa sind verblüfft. Folgen auf der Erde werden befürchtet, auch in Deutschland.

Schwere Eruptionen haben die Oberfläche der Sonne erschüttert. Die US-Weltraumbehörde Nasa spricht von den stärksten Energieausbrüchen seit mehreren Jahren auf dem Himmelskörper, die Eruptionen waren aus großer Entfernung noch zu erkennen. Forscher befürchten in den kommenden Tagen Auswirkungen auf die Erde.

Sonneneruptionen können den Funkverkehr, Stromnetze und Navigationssignale beeinträchtigen“, teilte die Nasa in einer Mitteilung am Freitag (9. Februar) mit. Bei solchen Ausbrüchen werden Millionen kleine Partikel mit hoher Geschwindigkeit ins All geschossen. Der dadurch entstehende Sonnensturm erreicht in den kommenden Tagen die Erde.

Heftige Sonneneruptionen gemeldet – Nasa befürchtet Folgen für die Erde

Die Sonneneruptionen erreichten eine Stärke von 3.3 in der X-Klasse, die die stärksten Ausbrüche auf der Sonne klassifiziert. Neben Auswirkungen auf den Funk- und Kommunikationsverkehr können die Sonneneruptionen auch die Raumfahrt und die Arbeit von Astronauten, beispielsweise an der internationalen Raumstation ISS, beeinträchtigen.

Laut Angaben der Nasa herrscht auf der Sonne derzeit eine Phase starker Aktivität, wodurch Sonneneruptionen und auch Sonnenstürme wahrscheinlicher werden. Laut Analysen mehrerer Forscher der US-Weltraumbehörde steuert die Sonne in den kommenden Monaten auf das Maximum ihrer Aktivität zu.

Gewaltiger Sonnensturm erreicht die Erde – kosmische Strahlung steigt deutlich an

Spätestens 2025 erwartet die Nasa zahlreiche Teilchenstürme, die mit Geschwindigkeiten von 1000 km/h durch das Weltall schießen. Die Auswirkungen auf für die Erde wichtige Kommunikationssysteme sind schwer zu prognostizieren, auch in Deutschland könnten Funk- und Navigationssysteme teilweise ausfallen. Vor allem GPS-Signale könnten kurzzeitig nicht richtig funktionieren.

Der wohl stärkste Sonnensturm in der jüngeren Erdgeschichte ereignete sich vor rund 14.300 Jahren, als ein gewaltiger Sonnensturm die Erde erreichte. Die kosmische Strahlung stieg dabei um das Zehnfache über den Normalwert. Noch heute ist dieser Sonnensturm in alten Baumstümpfen nachzuweisen.

Erst im vergangenen Jahr hatten sich durch starke Sonnenstürme und Eruptionen Teile der Sonne abgelöst. Forscher hatten sich besorgt über die Entwicklung gezeigt, da das abgelöste Stück deutlich größer war als bei vorherigen Beobachtungen. Die Auswirkungen auf die Erde waren ebenfalls ungewiss. (shh)

KStA abonnieren