Interview

Querbeat-Frontmann
„Köln steht dafür, politisch super stabil zu sein“

Lesezeit 2 Minuten
Jojo Berger von Querbeat

Jojo Berger von Kölner Band Querbeat

Der Kölner Sänger Jojo Berger spricht im Podcast „Talk mit K“ über „Kein Kölsch für Nazis“, das Bandleben und das politische Engagement der Band.

Die Kölner Band Querbeat hat gerade erst bei einem ausverkauften Konzert in der Lanxess-Arena gezeigt, dass sie zu einer der besten Livebands Deutschlands gehört. Im Live-Podcast in der Kölner „Wohngemeinschaft“ spricht Frontmann Jojo Berger über das das Arbeiten an neuer Musik, das anstehende Querbeat-Festival „Randale und Freunde“ am 22. Juni in Bonn und die Single „Kein Kölsch für Nazis“. „Wenn 800 Leute in Dresden diesen Song mitsingen, die das Problem vor ihrer Haustür haben: Das berührt uns richtig“, sagt Berger im Podcast „Talk mit K“ (hier im Player oder auf allen gängigen Podcast-Plattformen abrufbar).

Die Wahrnehmung von Köln in anderen Städten Deutschland empfinde er als überaus positiv. „Es ist eine wirklich schöne Erfahrung, wenn man mit der Band auf Tour ist – und dann sagen die Leute: Ihr feiert doch gerne Karneval, trinkt Bier aus viel zu kleinen Gläsern, aber bei euch ist es politisch super stabil. Ihr seid eine offene Stadt. Dieses CSD-Feeling trägt sich raus in ganz viele Städte, wo Köln eine Marke ist für genau das alles.“ Daran zu arbeiten, so Berger, „ist die Pflicht von allen von uns, damit diese Marke nicht beschmutzt wird“.

Die 13-köpfige Band Querbeat sei schon immer sehr politisch gewesen, „weil wir uns dafür interessieren“. Trotz allem gelte es, „die Leichtigkeit in der Sache nicht verlieren“. Im ausführlichen Gespräch mit Podcast-Moderatorin Sarah Brasack erzählt Berger aber auch, was er sich für Köln wünscht: „Viel mehr Grün, viel mehr kultureller Freiraum- und ein Ordnungsamt-Workshop, Was ist eigentlich geil am Leben?“


Der Erlös der Tickets beim Live-Podcast am 21. Mai in der Kölner Wohngemeinschaft mit Jojo Berger geht an „Kein Kölsch für Nazis“ und „SOS Humanity“.

Der Podcast „Talk mit K“

Jeden Donnerstag um 7 Uhr gibt es eine neue Podcast-Folge „Talk mit K“, dem Talkformat des „Kölner Stadt-Anzeiger“. Sie können ihn entweder hier oder auf allen gängigen Podcast-Plattformen wie Apple Podcasts, Spotify oder Deezer hören. Suchen Sie dort nach „Talk mit K“ oder „Kölner Stadt-Anzeiger“. Wenn Sie dem Podcast folgen, verpassen Sie keins der künftigen Gespräche. Eine Übersicht aller Podcasts des Kölner Stadt-Anzeiger gibt es hier.

Nachtmodus
KStA abonnieren