Nach Skandal-Urteil in BelarusAnnalena Baerbock übt scharfe Kritik an Lukaschenko

Die Bundesaußenministerin reagiert auf das Urteil gegen den belarussischen Blogger Sergej Tichanowski.
Copyright: picture alliance/dpa/AP
Stockholm – Bundesaußenministerin Annalena Baerbock hat die Verurteilung des Mannes der Oppositionsführerin Swetlana Tichanowskaja in Belarus aufs Schärfste kritisiert. Sie habe die „skandalösen Urteile“ gegen Sergej Tichanowski und andere zur Kenntnis genommen, sagte die Grünen-Politikern am Dienstag auf einer Pressekonferenz im Rahmen einer Konferenz zur nuklearen Abrüstung in Stockholm.
Das könnte Sie auch interessieren:
Tichanowski und die weiteren verurteilen Männer gehörten zu mehr als 900 politischen Gefangenen in Belarus. Der 43 Jahre alte Blogger Tichanowski wurde am Dienstag zu 18 Jahren Lagerhaft unter besonders harten Bedingungen verurteilt. Tichanowskaja hatte das Urteil gegen ihren Mann bereits zuvor als „rechtswidrig“ bezeichnet.
Alles zum Thema Annalena Baerbock
- „I’m an ordinary girl“ Abschied mit Trend-Reel – Baerbock teilt fünf Lektionen als Abgeordnete im Netz
- Außenminister in Kiew Wadephul verspricht Ukraine anhaltende Waffenhilfe
- Vor Amtsantritt in New York Baerbocks letzte Bundestagsrede: Warnung vor AfD
- „Eine wahre Freundin“ Baerbock-Gehalt für UN-Spitzenjob veröffentlicht – Freude bei Melnyk
- Neuer Job in New York Baerbock zur Präsidentin der UN-Generalversammlung gewählt
- Baerbock turnt bei Kebekus „Oh, mein Gott, ich hätte nicht kommen sollen“
- „Eklatante Voreingenommenheit“ Baerbock wehrt sich gegen russischen Angriff – und mahnt zu Ehrlichkeit
„Ich möchte unsere Forderung nach der sofortigen und bedingungslosen Freilassung aller politischen Gefangenen wiederholen“, sagte Baerbock. Deutschlands Unterstützung für die belarussische Bevölkerung sei unerschütterlich. Schwedens Außenministerin Ann Linde bezeichnete die Verurteilungen an Baerbocks Seite als absolut inakzeptabel.
Tichanowski wollte ursprünglich bei der Präsidentenwahl im vergangenen Jahr gegen Machthaber Alexander Lukaschenko kandidieren, wurde aber noch Monate vor der Abstimmung festgenommen. An seiner Stelle trat seine Frau Swetlana an, die viele Belarussen als wahre Siegerin der Wahl betrachten. (dpa)