Bundestagswahl 2021Diese Partei gewinnt überraschend bei den Erstwählern

Lesezeit 1 Minute
Wahlurne dpa

Ein Wähler wirft in einem Wahllokal seinen Stimmzettel für die Bundestagswahl in eine Wahlurne. (Symbolbild)

Berlin/Köln – Bei der Bundestagswahl 2021 hat die Union ein Debakel erlebt. Die Forschungsgruppe Wahlen führt den Absturz auf einen „historisch schwachen Kandidaten“, Imageverluste als Partei und erhebliche Defizite bei Sachkompetenzen zurück. Aber auch bei den Erstwählern konnte Kanzlerkandidat Armin Laschet nicht punkten. 

Bei den 2,8 Millionen Menschen, die bei der Bundestagswahl zum ersten Mal stimmberechtig waren, stand die CDU/CSU alles andere als hoch im Kurs. Unter den Erstwählerinnen und Erstwählern ist die FDP laut einer Wahlanalyse von Infratest dimap für die ARD mit einem Anteil von 23 Prozent die erfolgreichste Partei. Knapp dahinter liegen die Grünen (22 Prozent), SPD (15 Prozent), CDU/CSU (10 Prozent), Linke (8 Prozent) und AfD (7 Prozent).

Das könnte Sie auch interessieren:

CDU/CSU und SPD lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den Wahlsieg, den die SPD am Ende für sich sichern konnte. Laut dem Endergebnis kamen die Sozialdemokraten auf 25,7 Prozent, die Union nur auf 24,1 Prozent. 2017 war die Union noch auf 32,9 Prozent gekommen, und die Sozialdemokraten hatten nur 20,5 Prozent geholt. (mbr/dpa)

KStA abonnieren