Russland hatte seine Angriffe auf das Nachbarland zuletzt massiv intensiviert, nun gibt es erneut Tote.
500-Kilogramm-GleitbombeTote und Verletzte bei Angriffen in Ukraine und Russland

Dobropillja hat es nicht das erste Mal getroffen im russischen Angriffskrieg.
Copyright: Evgeniy Maloletka/AP/dpa
Im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine sind erneut Menschen ums Leben gekommen. Bei einem russischen Luftangriff auf Dobropillja in der Region Donezk starben laut ukrainischen Angaben zwei Menschen, Dutzende wurden verletzt. Russland meldete in der Nacht zwei Tote nach ukrainischen Drohnenangriffen in der Grenzregion Belgorod sowie mehrere abgewehrte Drohnen in der Nähe von Moskau.
Russischer Angriff trifft belebtes Stadtzentrum
Der Militärgouverneur der Region Donezk, Wadym Filaschkin, erklärte, eine 500-Kilogramm-Gleitbombe sei über dem Stadtzentrum von Dobropillja abgeworfen worden. Ziel sei laut „The Kyiv Independent“ ein Einkaufszentrum gewesen. Neben zahlreichen Verletzten wurden hunderte Wohnungen und Geschäfte beschädigt. Präsident Wolodymyr Selenskyj sprach auf der Plattform X von „entsetzlichem, dummem russischem Terror“. Die Frontlinie liegt nur etwa 15 Kilometer entfernt.

Menschen betrachten ein beschädigtes Wohnhaus nach einem russischen Luftangriff in Lwiw.
Copyright: Mykola Tys/AP/dpa
In Nikopol im Süden der Ukraine wurden bei einem weiteren russischen Angriff mehrere Menschen verletzt. Gleichzeitig verzeichnete Russland zahlreiche ukrainische Drohnenangriffe, darunter auf Belgorod, Woronesch und Moskau. Zwei Menschen kamen in Belgorod ums Leben. In Woronesch wurden drei Minderjährige durch Trümmerteile verletzt. Moskau meldete den Abschuss mehrerer Drohnen über der Hauptstadtregion.
Ukraine setzt Drohnen auch tief im russischen Hinterland ein
Das russische Verteidigungsministerium sprach von Dutzenden abgefangenen Drohnen über mehreren westlichen Regionen. Die Ukraine nutzt Drohnen auch für Angriffe weit hinter der Front. Die Zerstörungen in Russland stehen jedoch in keinem Verhältnis zu den Schäden im Nachbarland. Unabhängige Überprüfungen der Angaben beider Seiten sind nicht möglich.
In Kiew blickt das Land heute auf das Parlament: Die Abgeordneten stimmen über Julia Swyrydenko als neue Ministerpräsidentin ab. Die bisherige Vize-Regierungschefin soll auch ihr Kabinett vorstellen. Vorgänger Denys Schmyhal, der das Amt seit 2020 innehatte, soll künftig Verteidigungsminister werden. Der bisherige Amtsinhaber Rustem Umjerow ist als neuer Botschafter in den USA vorgesehen. Die endgültige Entscheidung über Verteidigungs- und Außenminister liegt laut Verfassung bei Präsident Selenskyj. (dpa)