Am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz kommt Trumps Vize mit dem ukrainischen Präsidenten zusammen. Der Weg zum Frieden: unklar.
Gespräche mit SelenskyjJ.D. Vance will „nachhaltigen Frieden“ in der Ukraine

J.D. Vance (2.v.r), Vizepräsident der USA, trifft sich mit Wolodymyr Selenskyj (2.v.l), Präsident der Ukraine, während eines bilateralen Treffens am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz.
Copyright: Matthias Schrader/AP/dpa
US-Vizepräsident J.D. Vance fordert einen schnellen, aber auch dauerhaften Frieden in der Ukraine. „Wir wollen, dass der Krieg endet, dass das Töten aufhört“, sagte der Republikaner bei einem Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz.
„Aber wir wollen einen dauerhaften, nachhaltigen Frieden erreichen - nicht die Art von Frieden, die Osteuropa in ein paar Jahren wieder in einen Konflikt stürzen wird.“
Selenskyj fordert „echte Sicherheitsgarantien“
Es habe bereits eine Reihe guter Gespräche dazu gegeben, und die würden in den nächsten „Tagen, Wochen und Monaten“ weitergeführt, betonte Vance. Zum genauen Zeitplan für eine mögliche Friedenslösung in dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine äußerte er sich auf Nachfrage nicht.
Alles zum Thema Wolodymyr Selenskyj
- Krise abgewendet Selenskyj reagiert auf Bürgerproteste – und kriegt gerade noch die Kurve
- Treffen in Istanbul geplant Selenskyj kündigt neue Gespräche zwischen Russland und Ukraine noch diese Woche an
- Gespräche zur Beendigung des Krieges Moskau zeigt Interesse an Treffen mit Kiew
- „Trump hat grünes Licht gegeben“ Kreml droht mit neuer Atomdoktrin – und wirft 500-Kilo-Bombe auf Einkaufszentrum
- Trotz Trumps Ultimatum Russland intensiviert Angriffe auf Ukraine – Lage spitzt sich weiter zu
- Ständige Attacken Russische Luftangriffe erschüttern Westen der Ukraine – Tote und Verletzte
- Ukraine-Konferenz in Rom Wichtige Trippelschritte für einen fernen Frieden
Selenskyj sprach von einem guten Gespräch und sagte, es würden sicher noch viele folgen. Mit Blick auf die Bemühungen um eine Friedenslösung sagte der ukrainische Staatschef: „Wir wollen das wirklich sehr, aber wir brauchen echte Sicherheitsgarantien.“
US-Verteidigungsminister Pete Hegseth hatte diese Woche in Brüssel gesagt, die Europäer seien weitgehend allein in der Pflicht, die Ukraine künftig zu unterstützen und einen Frieden militärisch abzusichern. „Es werden keine US-Truppen in die Ukraine geschickt“, betonte er und schloss einen Nato-Einsatz aus.
Außerdem nannte Hegseth verschiedene Zugeständnisse der Ukraine, etwa einen Verzicht auf eine Nato-Mitgliedschaft, als Voraussetzungen für einen Friedens-Deal. Am Tag danach ruderte er aber zurück und sagte, Trump führe die Verhandlungen und habe das letzte Wort. Nichts sei vorab festgelegt. (dpa)