Nach langer Pause hat der Landtag in Düsseldorf wieder ein Fußballteam. Zwei CDU-Politiker machen den Anfang und suchen Verstärkung.
Erstes Spiel gegen MaccabiDer FC Landtag kickt wieder in Düsseldorf

Der neue FC Landtag mit der Fußballmannschaft des jüdischen Sportvereins Maccabi Düsseldorf.
Copyright: FC Landtag
Politiker müssen immer am Ball bleiben. Im Landtag kann man das jetzt wieder wörtlich nehmen: Nach langer Pause feiert der „FC Landtag“ ein Comeback auf dem Fußballplatz. Neuer Vorsitzender des überparteilichen Fußballclubs ist der CDU-Abgeordnete Thomas Okos aus Frechen. Der FC Landtag hat eine lange Tradition, wurde 1991 „in der Lobby des Landtags gegründet“, wie es in einem alten Artikel im Parlamentsmagazin heißt.
Clubchef Thomas Okos sucht nach Verstärkung: „Ausdrücklich auch Frauen“ gewünscht
Über die Jahre spielten viele mit, die noch heute im Landtag sind: Christof Rasche (FDP, 2001 als „überragender Vorstopper“ gefeiert) oder André Kuper (CDU), der heutige Landtagspräsident. Durch die Corona-Pandemie wurde das Vereinsleben ausgebremst. Danach blieb es still um den FC Landtag. Als Clubchef Serdar Yüksel (SPD) als Abgeordneter in den Bundestag wechselte, übernahm CDU-Mann Okos die Leitung.

NRW-Landtagspräsident André Kuper (l.) freut sich, dass der FC Landtag wieder aktiv ist – unter Leitung des CDU-Abgeordneten Thomas Okos (r.)
Copyright: Sondermann
Er muss fast von vorne anfangen, denn der Kader ist ausgedünnt. Beim ersten Spiel gegen eine Mannschaft des jüdischen Sportvereins Maccabi in Düsseldorf spielten als Abgeordnete erst mal nur Okos und sein CDU-Kollege Christian Untrieser mit. Außerdem einige Landtagsmitarbeiter und auch Externe. So kamen immerhin neun Spieler für den FC Landtag zusammen, in der Halle spielten ohnehin nur fünf gegen fünf.
Der FC Landtag ist die sportliche Visitenkarte des Parlaments.
Den ersten Proberundgang verlor der FC Landtag 6:10 gegen Maccabi. Als dann ernsthaft gekickt wurde, siegten Okos Männer 10:6. „Das war doch schön ausgeglichen“, sagt Okos lachend. Der Abgeordnete spielt in seiner Freizeit eigentlich Australian Football (eine Mischung aus Fußball und American Football), und muss sich „erstmal wieder an die ruhigere Spielweise gewöhnen“.
Benefizspiele gegen Fortuna Düsseldorf und den 1. FC Köln sind in Planung
Aber er ist voll motiviert. „Wir wollen wie früher viele Benefizspiele machen“, so Okos: „Ich habe schon Kontakt zu Fortuna Düsseldorf und dem 1. FC Köln aufgenommen, damit wir im Sommer gegen Allstars-Teams spielen können. Das Match gegen Maccabi war uns auch sehr wichtig, da wird es sicher eine Neuauflage geben. Ein Highlight wäre natürlich eine Begegnung mit dem FC Bundestag.“
Okos – selbst für die Offensivabteilung zuständig – sucht jetzt nach Mitstreitern im Landtag („ausdrücklich auch Frauen“). Er hat einen Instagram-Account eingerichtet, auf dem unter anderem ein Video des ersten Spiels zu sehen ist: „So machen wir schon mal ein bisschen Werbung, aber ich denke, das spricht sich auch schnell rum.“
Landtagspräsident André Kuper ist schon mal begeistert. Er ließ sich mit Okos und Ball fotografieren und sagte dem „Kölner Stadt-Anzeiger“: „Der FC Landtag ist die sportliche Visitenkarte des Parlaments.“

