Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Ermahnung für Schwarz-GrünNabu fordert gesünderes Essen für Ministerialbeamte in NRW

Lesezeit 2 Minuten
Kantinenessen auf dem Tablett.

In den Beamten-Kantinen gibt es oft kein gesundes Essen.

Der Naturschutzbund will der Öko-Landwirtschaft in NRW neue Absatzmöglichkeiten verschaffen. Die Idee: Das Essen in den Kantinen der Düsseldorfer Ministerien soll gesünder und nachhaltiger werden.

Die rund 6500 Ministerialbeamten in NRW sollen in den Kantinen gesünderes und nachhaltigere Essen serviert bekommen. Das hat der Naturschutzbund NRW (Nabu) jetzt von der schwarz-gelben Landesregierung gefordert. Das Land sei in der Verantwortung, die Öko-Landwirtschaft zu fördern, heißt es in einer Stellungnahme zum Start der Weltbiodiversitätskonferenz.

Durch die Schaffung neuer Absatzmöglichkeiten, „wie die Umstellung aller Landes- und kommunalen Kantinen auf die ausschließliche Verwendung von naturverträglich produzierten Lebensmitteln“, sei dies leicht erreichbar, heißt es. „Damit könne die Landesregierung morgen schon beginnen“, fordert Nabu-Landeschefin Heide Naderer.

Nabu erwartet Signalwirkung

Nachhaltig produzierte Lebensmittel sind solche, die die Umwelt weitestgehend schonen, also unter geringem bis gar keinem Einsatz von Pestiziden oder Düngemittel sowie ressourcenschonend  angebaut werden und die Regenerationsfähigkeit der Böden erhalten. Der Nabu verspricht sich eine Signalwirkung für den Ökoanbau, wenn das Land seine Kantinen umstellen würde. Nicht nur das NRW-Umweltministerium, sondern alle Bereiche müssten jetzt konkret ihren Beitrag zu den Zielen der NRW-Biodiversitätsstrategie liefern. „Die ,Zukunftskoalition‘ von CDU und Grünen könnte versuchen, ihrem selbstgewählten Titel gerecht zu werden und die Lebensgrundlagen der jetzigen und künftigen Generationen zu sichern“, sagte Naderer.

Das NRW-Landwirtschaftsministerium entgegnete, man verfolge das Kantinen-Thema bereits mit verschiedenen Projekten.  Die Außer-Haus-Verpflegung habe großes Potenzial für den Absatz regionaler, naturverträglich erzeugter und ökologischer Lebensmittel aus Nordrhein-Westfalen, sagte eine Sprecherin. Ein „Kantinenprogramm“ solle dazu führen, mehr gesundes Essen ebenso wie nachhaltig und tiergerecht erzeugte Produkte aus NRW in öffentliche Kantinen zu bringen.