An Weihnachten wartet auf den Papst ein strammes Programm. Wenige Tage vor den Feierlichkeiten plagt den 88-Jährigen eine Erkältung.
Vor WeihnachtsfeiertagenPapst hält wegen Erkältung Gebet von Wohnsitz aus

Papst Franziskus plagt seit einigen Tagen eine Erkältung.
Copyright: Andrew Medichini/AP/dpa
Papst Franziskus hat wegen einer Erkältung das traditionelle Angelus-Gebet in der Kapelle seines Wohnsitzes im Vatikan abgehalten. „Es tut mir leid, dass ich nicht bei euch auf dem Platz bin, aber es geht mir schon besser“, sagte das 88 Jahre alte Oberhaupt der katholischen Kirche mit heiserer Stimme.
Franziskus zeigte sich für das Gebet nicht wie üblich am Fenster des Apostolischen Palastes, sondern in einer Live-Übertragung.
Papst erwartet strammes Programm zu Weihnachten
Seit einigen Tagen leidet Franziskus an einer Erkältung. Seinen Auftritt am Sonntag in einer Live-Übertragung, die auf dem Petersplatz auf Bildschirmen gezeigt wurde, bezeichnete er selbst als „Vorsichtsmaßnahme“.
Alles zum Thema Römisch-katholische Kirche
- Kitas betroffen So verändert sich die Struktur der katholischen Kirche in Euskirchen
- Stadtpatronefest Katholische Kirche ehrt Kölner Stadtpatrone St. Gereon und St. Ursula
- Pretiosa-Glocke des Doms läutet Domkapitular emeritus Josef Sauerborn im Alter von 77 Jahren gestorben
- Schüsse auf Schulgottesdienst FBI geht von Inlandsterrorismus aus – Verdächtige war von Hass besessen
- Kircheneinbruch Diebe wollten Tabernakel aus einer Kirche in Hellenthal stehlen
- Kirchlicher Widerstand Theologe bemängelt Vorwürfe zu Brosius-Gersdorf
- Regenbogenflaggen am Kölner Dom Maria 2.0 und Queer-Bewegung demonstrieren gegen Kardinal Woelki
Dadurch, dass er nicht am geöffneten Fenster steht, sollen Temperaturschwankungen vermieden werden. Bereits im vergangenen Winter hatte er wegen Atemwegserkrankungen im Gästehaus Santa Marta im Vatikan gebetet.
An den Weihnachtsfeiertagen wartet ein strammes Terminprogramm auf den Pontifex. An Heiligabend hält Franziskus im Petersdom nicht nur die Christmette. Mit der feierlichen Öffnung der Heiligen Pforte beginnt auch das Heilige Jahr der katholischen Kirche.
Solche Jubeljahre finden regulär nur alle 25 Jahre statt. Am ersten Weihnachtsfeiertag spricht der Pontifex dann den traditionellen Segen „Urbi et Orbi“ (etwa: „Der Stadt und dem Erdkreis“). (dpa)