Eine 18-jährige Sängerin sang in Sankt Petersburg ein verbotenes Lied auf der Straße. Ein Gericht verurteilte sie nun zu einer Haftstrafe.
„Schwanensee“Teenagerin für Anti-Kreml-Song in Haft

Ein Polizist führt die Sängerin Diana Loginowa (Künstlername Noako) in Handschellen in einen Gerichtssaal in Sankt Petersburg.
Copyright: IMAGO / SOPA Images
Die 18-jährige Studentin und Künstlerin Diana Loginowa wurde am Mittwoch in Sankt Petersburg festgenommen, nachdem ein Video ihres Auftritts in den sozialen Medien große Popularität erlangt hatte. Darin singt sie zusammen mit einer Gruppe junger Menschen den in Russland verbotenen Song „Swan Lake Cooperative“ des Rappers Noize MC, was als seltener öffentlicher Protest gegen die Behörden gilt. Das berichtet der polnische Nachrichtensender TVN24.
Diana Loginowa: 13 Tage Arrest für Straßen-Auftritt – Sängerin in St. Petersburg verurteilt
Ein Gericht in Sankt Petersburg befand Loginowa am Donnerstag für schuldig, eine unangemeldete Versammlung organisiert zu haben, die den öffentlichen Zugang zur U-Bahn blockiert habe. Sie wurde zu 13 Tagen Arrest verurteilt. Auch ihre Bandkollegen, der Schlagzeuger Vladislav Leontyev und der Gitarrist Alexander Orlov, erhielten Haftstrafen von 13 bzw. 12 Tagen. Die Polizei teilte zudem mit, dass Loginowa nach Verbüßung ihrer Haftstrafe wegen des zusätzlichen Verwaltungsvergehens der „Diskreditierung“ des russischen Militärs angeklagt wird.
Die Straßenkünstlerin tritt unter dem Pseudonym Naoko mit ihrer Band Stoptime auf und studiert an einer Musikschule in Sankt Petersburg. Der Autor des Liedes, Noize MC, mit bürgerlichem Namen Iwan Alexejew, ist ein offener Kritiker des Kremls und verließ Russland nach Beginn des Krieges in der Ukraine. Die russischen Behörden haben ihn auf die Liste der „ausländischen Agenten“ gesetzt.
Doppelte Symbolik: Warum „Schwanensee“ in Russland als Macht-Signal gelesen wird
Der Liedtext enthält zwar keine direkten Bezüge zu Wladimir Putin oder dem Krieg in der Ukraine, aber der Titel hat eine doppelte Bedeutung. Der Ballett-Titel „Schwanensee“ wurde im Fernsehen nach dem Tod sowjetischer Führer und während des Putschversuchs gegen Michail Gorbatschow 1991 gespielt, wodurch er zum Symbol für das Ende der Herrschaft eines Machthabers wurde. Das im Titel enthaltene russische Wort „Osero“ (See) ist zudem eine Anspielung auf eine Wohnungsbaugenossenschaft, die mit Putins engstem Kreis in Verbindung gebracht wird.
Ein Gericht in Sankt Petersburg hatte die Verbreitung des Liedes bereits im Mai verboten. Es argumentierte, der Song könne „Anzeichen einer Rechtfertigung für hasserfüllte Haltungen enthalten und zu gewaltsamen Veränderungen der verfassungsmäßigen Ordnung aufrufen“. Während das Lied auf YouTube und der Webseite von Noize MC in Russland blockiert bleibt, umgehen viele junge Menschen die Sperren mithilfe von VPN-Diensten. (jag)